Erfahrungsbericht: Die Boxio Wash im Test
Das Rostocker Unternehmen Boxio steht, unseren Erfahrungen nach, für durchdachte, nachhaltige und, insbesondere für kleine Camper oder Vans erschaffene, innovative Camping- und Outdoor-Lösungen. Mit der neuen Boxio Wash im praktischem Eurobox-Format bietet das Unternehmen nun eine mobile Waschstation für Camping- und Outdoor-Freunde an. Dabei setzt Boxio in jeder Hinsicht auf den Umwelt-Aspekt. Abwasser wird aufgefangen und kann an den entsprechenden Entsorgungsstationen oder im nächsten Gully abgelassen werden. Doch auch die Boxio Wash selbst ist aus recycelbarem, in Deutschland produzierten Kunststoff gefertigt.
Wir haben bereits Erfahrungen mit der Boxio Toilet gesammelt und diese ausführlich getestet und berichten darüber in unserem Blogbeitrag Die Boxio Trenntoilette im Test.
Nun aber wollen wir uns der Boxio Wash widmen. Ob dieses kleine, kompakte und mobile Camping Waschbecken hält, was es verspricht und, welche Vor- oder auch Nachteile die Wash birgt, erläutern wir Dir in unserem folgenden Erfahrungsbericht.
Das mobile Camping Waschbecken Boxio Wash im Test – In Kooperation mit dem Rostocker Unternehmen Boxio. In unserer Berichterstattung haben wir völlig freie Hand, unsere Meinung bleibt davon unberührt.
Inhaltsverzeichnis
Für wen eignet sich die Boxio Wash besonders gut?
Die Boxio Wash eignet sich für alle, die mit ihrem kleinen Van, Camper oder auch im Zelt autark unterwegs sein möchten. Als mobiles Spülbecken beim Camping kann sie praktisch überall von Nutzen sein.
Durch das kompakte Eurobox-Format lässt sie sich ideal im kleinen Camper stapeln und verstauen und in die In- und Outdoor-Küche integrieren.

Die Wash funktioniert ganz ohne Strom, zudem sind Gewicht und Größe für kleine Camper ausschlaggebend.
Als Ergänzung zur Boxio Toilet ist die Boxio Wash beim Campen ein gut durchdachtes, funktionales, nachhaltiges Tool für Outdoor-Bad und -Küche, auch bei wenig Stauraum.

Aufbau der Boxio Wash
Auspacken und zusammenbauen – fertig! Fast. Wir brauchen schon die Anleitung und einen Moment länger zum Aufbau, um die Wash zusammenzusetzen und die Einzelteile richtig zu positionieren.

In der Eurobox stehen ein Frisch- und ein Abwasserkanister passgenau nebeneinander. Die Kanister verfügen über Schraubverschlüsse, so dass Du das mobile Waschbecken für die Fahrt verschließen und sauber transportieren kannst.
Mit dem entsprechenden Aufkleber legst Du fest, welcher Kanister Ab- und welcher Frischwasser enthält, um später Verwechslungen zu vermeiden. 😉

Darüber liegt die eigentliche Waschwanne, die auf kleinen Nuppen in die Eurobox eingehängt wird und mit einem Klappdeckel verschließbar ist.
Der Wasserhahn, der wirklich erstaunlich stabil ist, wird ebenso wie die Handpumpe in die Öffnungen des Waschbeckens eingelassen. Beide sind klappbar, so dass sie bei Transport innen im Becken liegen und der Deckel geschlossen werden kann.

Jeweils vom Wasserhahn und der Pumpe reichen Leitungen durch die Öffnungen im Spülbecken bis in den Frischwassertank. Das Abwasser fließt direkt durch den Abfluss in den Grauwassertank. Und los geht’s!

Wie funktioniert die Boxio Wash?
Eigentlich ist das Prinzip der Boxio Wash ziemlich simpel. Die Eurobox beinhaltet je einen 5l Wasser- und Abwasserbehälter. Zwei Schläuche verbinden den Wasserhahn und eine Handpumpe mit dem Frischwassertank.
Das Camping Waschbecken funktioniert mit dieser einfachen Pumpe, die über einen Ballon mit der Hand betrieben wird. Durch mehrmalige Bedienung erzeugt diese einen Überdruck, der Wasser in die Leitung pumpt und dort speichert. Sobald Du den Hahn öffnest, erhältst Du fließendes Wasser. Ob zum Waschen, Spülen oder Händewaschen.

Das Abwasser sammelt sich in dem entsprechenden Tank und kann adäquat und leicht entsorgt werden, wenn es voll ist. Doch dazu später mehr.
Um die Wasserbehälter für den Transport sicher zu verschließen, ziehst Du einfach die Schläuche aus dem Frischwassertank und klappst Wasserhahn und Pumpe in das Waschbecken hinein. Die beiden Kanister verschließt Du mit dem mitgelieferten Schraubverschluss.

Die Boxio Wash im Test – Unsere Erfahrungen im alltäglichen Gebrauch
Wir sind überrascht und beeindruckt, welch geniales Tool sich Boxio da wieder ausgedacht hat. Die Boxio Wash ist im Alltag kinderleicht in der Handhabung und vereinfacht so simple Handlungen wie das Händewaschen nach dem Toilettengang, das Abwaschen von Obst oder Gemüse oder das schnelle Durchwaschen eines schmutzigen Wäscheteils.
Und natürlich hast Du Dein portables Badezimmer zum Zähneputzen, Waschen und Frisieren im Gepäck. Für Letzteres macht der Boxio Mirror* als Zubehör durchaus Sinn.
Das Wasser läuft sparsam und dennoch mit gutem Druck. Um es zu veranschaulichen: Nach 5-maligem Pumpen läuft das Wasser etwa 20 Sekunden, nach 10-maligem ca. 30 Sekunden und bei zwanzig Pumpstößen kannst Du mit 40 Sekunden fliessendem Wasser rechnen.
Dabei lässt der Druck zum Ende zwar deutlich nach, der Fluss und somit der Nutzen sind aber weiterhin gegeben. Wir sind erstaunt, wieviel 5l Frischwasser tatsächlich ausmachen und was wir damit alles anstellen können.

Das Camping Waschbecken mit Wassertank ist unglaublich praktisch und stabil. Insbesondere der bereits erwähnte Wasserhahn aus Edelstahl zeugt von hoher Qualität. Zudem kann die Boxio Wash auch als Beistelltisch genutzt werden und bringt im Gesamten richtig Lust, genutzt zu werden.
Da wir ja gerne auch mal länger als zwei Tage freistehen, würden wir natürlich mit der Zeit an die Grenzen der Frisch- und Grauwasser-Kapazitäten der Wash stoßen. Aber größere Tanks würden natürlich auch vielmehr Raum brauchen.
Unsere Idee hierzu sind zwei faltbare Extra-Kanister von je 10l*. So kannst Du bei Bedarf mehr Frischwasser mitnehmen oder Grauwasser entsorgen, ohne gleich die Entsorgungsstation aufsuchen zu müssen.

Saubermachen und Entsorgung des mobilen Campingwaschbeckens
Durch den speziellen, einfach zu säubernden Kunststoff gelingt es mit Essigreiniger oder -essenz die Boxio Wash ultraleicht mit einem Tuch zu reinigen. Das Entsorgung von Abwasser, das sich im entsprechenden Kanister des mobilen Camping Spülbeckens befindet, ist ebenso easy zu handhaben.
Letztlich bedarf es einer Entsorgungsstation, einem Waschbecken mit Anschluss an die Kanalisation oder schlicht eines Gullys. Denn am Ende geht es ja darum, Dein Grauwasser nicht in der Natur zu entsorgen, sondern es verantwortungsvoll in das Abwassersystem zu leiten.
Achtsam solltet Du aber, insbesondere in Fluss- und Meernähe, in den südlichen Ländern Europas sein. Denn hier führen die Abwasserrohre nicht selten direkt in das Gewässer. Also lieber dort entsorgen, wo offensichtlich kein Zulauf zum See, Fluss oder Ozean ist.
Kaffeekasse – Unterstütze unseren Blog
Es macht uns großen Spaß, unseren Blog zu gestalten und andere Reisende an unseren Erfahrungen teilhaben zu lassen. Wenn Du unsere Arbeit unterstützen oder Dich für die Infos bedanken möchtest, freuen wir uns immer über einen kleinen Beitrag für die „Kaffeekasse“. Wenn Du bei Paypal FREUNDE auswählst, dann ist es für uns GEBÜHRENFREI. Vielen Dank!
Unser Fazit zum mobilen Camping Waschbecken Set Boxio Wash
Offen, die BOXIO Wash zu testen, sind wir doch aus der Ferne skeptisch, ob so ein Camping Spül- und Waschbecken tatsächlich etwas kann. Und stellen erstaunt fest: Es kann!
Wir sind super positiv überrascht, wie stabil und hochwertig dieses mobile Waschbecken, insbesondere der Wasserhahn und die gesamte Verarbeitung der Boxio Wash ist. Der Wasserdruck ist richtig gut und dennoch sparen wir, weil’s dosiert aus der Leitung kommt.
Unser Erfahrungen mit der Boxio Wash sind zu 100% positiv. Überrascht, wie lange die Kapazität dieser 5l Tanks ausreicht, wenn wir sparsam mit dem Wasser umgehen, ist die Option faltbarer Zusatztanks im Gepäck wirklich top.
So kannst Du über mehrere Tage autark mit dem mobilen Camping Spül – und Waschbecken unterwegs sein und Deinen Teil zu Nachhaltigkeit und zum Umweltschutz leisten.
*HINWEIS: Dieser Bericht enthält Werbung und Affiliate-Links. Das bedeutet, dass wir für alle Artikel oder Unterkünfte, die Du über einen solchen Link auf unserer Website kaufst oder buchst eine kleine Provision erhalten. Wir empfehlen nur Produkte, die wir auch selber nutzen oder guten Gewissens empfehlen können. Dabei entstehen Dir keine Mehrkosten und Du unterstützt uns darin auch weiterhin gute und informative Artikel auf Hummeln im Arsch zu veröffentlichen. Wir danken Dir für Deine Unterstützung.