Warum Diebstahlschutz für Deinen VW Bus wichtig ist: Unsere Erfahrungen und Tipps
Diebstahlschutz ist ein Thema, das jeden betrifft, der einen Camper besitzt, besonders wenn es sich um einen VW Bus handelt. Die Gefahr, dass Dein Fahrzeug gestohlen wird, lauert nicht nur vor der Haustür, sondern auch an vielen unerwarteten Orten. Supermarktparkplätze, Raststätten, abgelegene Stellplätze oder auch das Parken während eines Stadtbummels sind ideale Gelegenheiten für Diebe. Besonders Wohnmobile und Camper, wie der VW Bus, sind aufgrund ihrer Ausstattung und des hohen Wertes oft besonders attraktiv. Wenn Du Deinen Camper unbeaufsichtigt an öffentlichen Orten parkst, erhöht sich das Risiko, dass er ins Visier von Dieben gerät.
Für uns hatte der Schutz vor Diebstahl von Anfang an Priorität. Als Besitzer eines VW Bus T4 Syncro mit California Ausstattung haben wir viel in unseren Bus investiert, nicht nur finanziell, sondern auch mit Herzblut und Leidenschaft. Deshalb haben wir uns frühzeitig mit dem Thema Diebstahlschutz auseinandergesetzt und Maßnahmen ergriffen, um unseren Bus bestmöglich abzusichern.
Effektive Diebstahlsicherung für unseren VW Bus ist für uns nicht nur eine Notwendigkeit, sondern auch ein wesentlicher Schritt, um unseren Camper vor Diebstahl zu schützen – ganz gleich, ob wir in Deutschland oder im Ausland unterwegs sind.

Die Frage „Wie schütze ich meinen Camper vor Diebstahl?“ wird wohl jeden VW Bus Fahrer früher oder später beschäftigen. Denn Diebstahlschutz ist nicht nur wichtig, sondern existenziell, besonders für Fahrzeuge wie unseren T4 California, der zusätzlich mit Allradantrieb, Aufstelldach, Solarzellen und einer Markise ausgestattet ist.
Unser VW Bus ist für Diebe daher ein besonders attraktives Ziel, was uns umso mehr motiviert hat, die richtigen Schutzmaßnahmen für unseren VW T4 California zu ergreifen.
Lust auf mehr visuelle Inspirationen und Reise-Stories? Dann check gerne mal unseren Instagram und Facebook Kanal! Oder folge unserer Reise auf Polarsteps.
Inhaltsverzeichnis
Die besten Maßnahmen für effektiven VW Bus Diebstahlschutz
Die Frage, wie Du Deinen Camper vor Diebstahl schützen kannst, ist für viele VW Bus Fahrer also von entscheidender Bedeutung. Es gibt keine 100%ige Sicherheit, aber mit den richtigen Sicherheitsmaßnahmen kannst Du Dein Fahrzeug effektiv absichern und Diebe fernhalten.
In den Diebstahlschutz für unseren T4 California haben wir nicht unerheblich investiert, dennoch bewegen wir uns im Mittelfeld. Das bedeutet, dass es sowohl günstigere als auch teurere Lösungen gibt, Deinen Camper zu schützen.
In diesem Beitrag stellen wir Dir die besten und effektivsten Diebstahlschutzmaßnahmen vor. Es gibt kostengünstige Optionen, die bereits soliden Schutz bieten, aber auch hochwertigere und teurere Methoden für noch besseren Schutz.

Wichtig ist, dass kein System eine absolute Garantie gegen Diebstahl bietet. Dennoch kann der richtige Schutz Deinen Camper deutlich sicherer machen und es Dieben erschweren, ihn zu stehlen.
Nachdem wir die Grundlagen des Diebstahlschutzes behandelt haben, gehen wir nun auf die gängigsten Sicherheitsmaßnahmen ein. Von Lenkradsperren bis Alarmanlagen, es gibt verschiedene Optionen, die Deinen Camper effektiv absichern können.
Lenkradsperren für VW Busse: Wie sinnvoll sind sie wirklich?
Eine Lenkradkralle* gehört zu den gängigsten Diebstahlsicherungen für Camper und bietet eine sofort wirksame Schutzmaßnahme. Zudem ist sie gut sichtbar, was auf potenzielle (Gelegenheits-)Diebe oft eine abschreckende Wirkung hat.
Grundsätzlich ist die Lenkradsperre eine kostengünstige und einfach zu installierende Methode zur Diebstahlsicherung beim Wohnmobil und die Montage ist unkompliziert.
Du befestigst das Schloss entweder direkt am Lenkrad oder an der Lenksäule und kannst es dann einfach verriegeln. Je nach Modell blockiert die Mechanik entweder das Lenkrad oder die Lenksäule, so dass Dein Camper fahruntauglich wird.
Doch ob eine Lenkradkralle tatsächlich die beste Wahl beim Camper Diebstahlschutz ist, bleibt fraglich. Denn Profis durchtrennen in Sekundenschnelle mit einem Bolzenschneider einfach das Lenkrad. Dadurch lässt sich die Lenkradsperre problemlos abziehen, ohne dass die Sperre selbst aufgebrochen werden muss.

Es gibt jedoch hochwertige Produkte, die das gesamte Lenkrad umschließen und dadurch einen deutlich besseren Schutz bieten. Unsere Empfehlung für eine sichere Lenkradsperre ist die Disklok M 415*.
Sie ist robust, langlebig und schützt das Lenkrad mit einer 360-Grad-Abdeckung. Diese Konstruktion verhindert das schnelle Durchtrennen des Lenkrads mit einem Bolzenschneider und erschwert es Dieben erheblich, die Sperre zu überwinden.
Die Disklok M 415* ist mit zahlreichen Fahrzeugtypen kompatibel, allerdings recht groß und sperrig. Trotzdem lässt sie sich im täglichen Gebrauch noch relativ einfach handhaben. Obwohl der Preis höher ist, als bei anderen Lenkradsperren, rechtfertigt die effektivere Schutzwirkung den höheren Preis
Eine Lenkradsperre bietet zwar keine 100-prozentige Garantie gegen Diebstahl, aber sie kann in Kombination mit anderen Sicherheitsmaßnahmen einen wichtigen Beitrag leisten, Deinen Camper vor Diebstahl zu schützen.
Lenkkradsperre: Disklok M 415 Silber*
- Maximaler Schutz
- Hohe Abschreckung
- Kein Durchsägen
Die Disklok Lenkradsperre bietet rundum Schutz. Sie sichert Fahrzeug, Lenkrad und Airbag vor Diebstahl, verhindert Vandalismus und kann nicht einfach durchsägt werden – maximale Abschreckung für Diebe!
Pedalsperren als Diebstahlschutz für Deinen Camper
Die Pedalsperre* stellt eine hervorragende Ergänzung zu anderen Sicherheitsmaßnahmen dar, um Dein Fahrzeug vor Diebstahl zu schützen. Sie blockiert das Bremspedal und/ oder die Kupplung und verhindert somit, dass der Camper bewegt werden kann.
Besonders in Kombination mit weiteren Sicherheitsvorkehrungen erhöht die Pedalsperre die Sicherheit und stellt eine zusätzliche Herausforderung für potenzielle Diebe dar.
Einige Pedalsperren sind allerdings recht umständlich in der Handhabung, da der Montageaufwand beim Anlegen um die Pedale relativ hoch ist. Das kann besonders im täglichen Gebrauch als Nachteil empfunden werden.
Die Bullock Pedalsperre* ist aus hochfestem Stahl gefertigt, was sie besonders widerstandsfähig und schwer zu überwinden macht. Trotz ihrer Kompaktheit bietet sie eine hohe Effektivität und lässt sich problemlos im Fahrzeug verstauen, so dass sie immer griffbereit bleibt.

Die einfache Handhabung und die robuste Bauweise machen die Bullock Pedalsperre zu einer der besten und praktischsten Sicherheitslösungen für Deinen Camper. Wenn Du eine unkomplizierte, aber dennoch äußerst effektive Diebstahlschutzmaßnahme suchst, ist diese Pedalsperre definitiv eine Top-Empfehlung.
Nach unseren eigenen Tests und Erfahrungen können wir die Bullock Pedalsperre besonders empfehlen. Sie überzeugt durch ihre einfache Handhabung – in wenigen Sekunden lässt sie sich unkompliziert anbringen und ebenso schnell wieder entfernen. Das überzeugt uns besonders in der täglichen Nutzung.
Praktisch: Die Bullock Pedalsperre gibt es auch in einer Variante für Automatikgetriebe*, so dass sie für verschiedene Fahrzeugmodelle passt.
Wenn Du mehr über die Bullock Pedalsperre wissen möchtest, schau Dir auch unseren ausführilchen Bericht Bullock Pedalsperre im Test: Unsere Erfahrungen mit der Diebstahlsicherung an – mit allen wichtigen Infos auf einen Blick.
Pedalsperre: Bullock Excellence Modell X*
- Weicher Griff aus Silikon
- Schnelle und einfache Montage
- Ultra-robuster Karbonitrierstahl
Die Bullock Pedalsperre blockiert zuverlässig die Pedale und verhindert das Wegfahren. Sie besteht aus gehärtetem Stahl, ist extrem widerstandsfähig und in Sekunden einsatzbereit – eine effektive Abschreckung für Diebe!
Getriebesperre für den VW Bus: Effektiver Schutz vor Diebstahl
Die Getriebesperre ist eine der effektivsten und einfachsten Maßnahmen, um Deinen Camper vor Diebstahl zu schützen. Sie blockiert den Schalthebel und verhindert, dass der Gang gewechselt werden kann.
Das bedeutet, dass das Fahrzeug zwar gestartet und in dem eingelegten Gang bewegt werden kann, aber nur in diesem Gang. In der Regel wird der Rückwärtsgang gesperrt, wodurch der Dieb das Fahrzeug im besten Fall nur rückwärts bewegen kann, was das Wegfahren deutlich erschwert.
Eine der bekanntesten und am weitesten verbreiteten Lösungen ist die BearLock Getriebesperre. Sie wird direkt am Getriebe montiert und blockiert den Schalthebel mechanisch in der gewählten Position, zum Beispiel im Rückwärtsgang oder in der Parkstellung.
Ein großer Vorteil der BearLock Getriebesperre ist ihre unkomplizierte Handhabung. Sobald der Rückwärtsgang eingelegt ist, wird der Sperrbolzen einfach manuell in die Sperrfunktion gedrückt, woraufhin er einrastet und den Schalthebel blockiert.

Das System funktioniert völlig ohne Elektronik, wodurch es unempfindlich gegenüber modernen Manipulationstechniken ist, was es zu einer effektiven Diebstahlschutzlösung für Deinen Camper macht.
Ein weiterer Pluspunkt ist, dass die BearLock Getriebesperre für viele VW Bus-Modelle wie den T4, T5 und T6 sowie für andere Camper erhältlich ist. Sie lässt sich in spezialisierten Werkstätten problemlos einbauen und bietet Dir langfristigen Schutz.
Besonders effektiv wird der Diebstahlschutz, wenn Du die BearLock Getriebesperre mit weiteren Sicherheitsvorkehrungen kombinierst – zum Beispiel einer Pedalsperre wie der Bullock Pedalsperre*. In dieser Kombination wird Dein Camper praktisch unbeweglich und so vor Diebstahl noch besser geschützt.
Für einen höheren Schutzfaktor und ein beruhigendes Gefühl auf Reisen ist die Getriebesperre eine lohnenswerte Investition.

Radkralle für VW Busse: Ein wirksamer Schutz oder unnötiger Aufwand?
Jeder kennt sie. Die Radkralle* am Auto. Während sie in der Regel eher mit Falschparkern in Verbindung gebracht wird, kann sie auch als zusätzliche Diebstahlsicherung für den VW Bus oder Camper dienen.
Die Anwendung der Radkralle ist zwar unkompliziert, jedoch nicht immer besonders schnell. Sie wird um oder am Rad angebracht und blockiert dessen Bewegung, so dass das Fahrzeug nicht mehr fortbewegt werden kann.
Der Mechanismus erschwert so den Diebstahl des Fahrzeugs. Als sichtbares Signal kann die Radkralle zudem potenzielle Diebe abschrecken.
Allerdings gibt es auch einige Nachteile. Sollte der Dieb die Radkralle übersehen oder der Fahrzeugbesitzer vergessen, sie vor der Fahrt zu entfernen, kann es sowohl zu Schäden an der Kralle als auch am Fahrzeug kommen.
Radkrallen sind zudem relativ sperrig und nehmen Platz im Camper weg. In der Praxis bieten sie im Vergleich zu anderen Sicherheitsvorkehrungen wie einer Getriebesperre oder Alarmanlage eine geringere Sicherheit. Sie lassen sich, vor allem mit speziellem Werkzeug, schneller überwinden.
Zusammengefasst bietet die Radkralle einen zusätzlichen, sichtbaren Schutz, ist jedoch nicht die sicherste Lösung, wenn es um Diebstahlschutz für den VW Bus und andere Camper geht. Sie kann eine nützliche Ergänzung zu anderen, effektiveren Maßnahmen sein, sollte aber nicht als alleinige Sicherheitsmaßnahme betrachtet werden.
Tevlaphee: Radkralle mit Sicherheitsschloss*
- Einstellbare Größe
- Robuste Sicherheit
- Wetterfest & langlebig
Die Tevlaphee Radkralle bietet effektive Diebstahlsicherung. Mit robuster Stahlkonstruktion und auffälliger Farbgebung sorgt sie für sichtbare Abschreckung und lässt sich einfach montieren.
Alarmanlagen und GPS-Tracker für VW Busse: Lohnenswerter Schutz oder überbewertet?
Eine Alarmanlage oder ein GPS-Tracker* als Diebstahlschutz für Deinen VW Bus oder Camper kann eine sinnvolle Ergänzung sein. Während Alarmanlagen bei Einbruchversuchen sofort einen lauten Alarm auslösen, helfen GPS-Tracker dabei, das Fahrzeug nach einem Diebstahl wiederzufinden.
Moderne Systeme kombinieren häufig mehrere Sicherheitsfunktionen. Bewegungsmelder, Glasbruchsensoren oder Türkontakte erkennen unbefugten Zugriff, während GPS-Tracker den Standort Deines Fahrzeugs in Echtzeit übermitteln. Viele Modelle bieten eine App-Anbindung mit Benachrichtigungen direkt aufs Smartphone und ermöglichen die Fernüberwachung.
Ein GPS-Tracker allein verhindert keinen Diebstahl, kann aber die Wiederbeschaffung erleichtern, besonders wenn er versteckt verbaut ist. Alarmanlagen hingegen wirken abschreckend, sind aber nicht unüberwindbar.
Professionelle Diebe setzen oft Jamming-Geräte ein, um die Funksignale der Alarmanlagen zu stören, so dass der Alarm nicht ausgelöst wird.
Sie können auch die Zentralverriegelung des Fahrzeugs manipulieren und so unbemerkt in den Innenraum gelangen. Zudem können Stromausfälle oder zu empfindliche Sensoren problematisch sein und Fehlalarme auslösen.
Ob eine Alarmanlage für Deinen VW Bus lohnenswert ist, hängt von Deinem individuellen Sicherheitsbedürfnis ab. Diese Systeme können eine nützliche Ergänzung zum Schutz Deines Fahrzeugs sein und viele Diebe abschrecken. Sie bieten jedoch keinen absoluten Schutz und sind zudem teuer in der Anschaffung.
Trotz dieser Schwächen kann die Kombination aus Alarmanlage und GPS-Tracker eine sinnvolle Investition sein. Sie erhöht nicht nur die Chance, das Fahrzeug wiederzubekommen, sondern schreckt viele Gelegenheitsdiebe bereits im Vorfeld ab. Dennoch gilt, der beste Schutz entsteht durch die Kombination mehrerer Sicherheitsmaßnahmen.
SALIND: 4G GPS-Tracker für Camper und Wohnmobile*
- 4G Netzstandard
- Starker Akku
- Magnete zur Befestigung
Der SALIND 4G GPS-Tracker sorgt für effektiven Diebstahlschutz für Fahrzeuge. Mit einem starken Akku für bis zu 90 Tage Standby und einfachem Setup ist er ideal für Langzeitschutz.
Totschalter im VW Bus: Unsichtbarer Diebstahlschutz
Um insbesondere Gelegenheitsdieben die Chance zu nehmen, Deinen Camper zu stehlen, ist ein Totschalter eine effektive Schutzmaßnahme für den VW Bus. Dieser unterbricht den Stromkreis, der für den Startvorgang des Fahrzeugs erforderlich ist, wodurch das Starten des Motors verhindert wird.
Totschalter werden meist an versteckten Orten eingebaut, sodass potenzielle Diebe sie nicht sofort entdecken und lange nach ihnen suchen müssen. Obwohl dieser Diebstahlschutz für die meisten Diebe eine Herausforderung darstellt, sind erfahrene Profis oft mit dieser Art der Sicherheitslösung vertraut, besonders bei älteren Fahrzeugmodellen, bei denen solche Maßnahmen häufiger vorkommen.
Positiv ist die einfache Nachrüstbarkeit des Totschalters, der ohne größere Veränderungen in vielen Fahrzeugen eingebaut werden kann.
Grundsätzlich bietet der Totschalter jedoch keinen umfassenden Schutz vor Diebstahl. Er trägt jedoch dazu bei, dass die Entwendung des Fahrzeugs deutlich erschwert und zeitlich verlängert wird. In jedem Fall ist es ratsam, Deinen Diebstahlschutz durch eine oder mehrere ergänzende Sicherheitsmaßnahmen zu verstärken.

Sicherheitsaufkleber am VW Bus: Abschreckung durch sichtbare Warnhinweise
Vielleicht fragst Du Dich, ob es nicht kontraproduktiv ist, potenziellen Dieben durch gut sichtbare Aufkleber* auf die Sicherheitsmaßnahmen Deines VW Busses aufmerksam zu machen. Tatsächlich ist das Gegenteil der Fall.
Gerade Gelegenheitsdiebe lassen sich von Sicherheitsaufklebern häufig abschrecken, da diese den Eindruck erwecken, dass das Fahrzeug gut gesichert ist und das Risiko eines Diebstahls zu hoch erscheint.
Sicherheitsaufkleber bieten eine kostengünstige, unkomplizierte Möglichkeit, den Diebstahlschutz Deines Campers zu erhöhen. Sie signalisieren, dass Dein Camper mit modernen Schutzmaßnahmen wie einer Alarmanlage oder einem GPS-Tracker ausgestattet ist. Auch wenn diese Aufkleber keine hundertprozentige Sicherheit garantieren, bieten sie eine wertvolle Ergänzung zu anderen Schutzmaßnahmen.

Professionelle Diebe sind schwerer abzuschrecken, aber für Gelegenheitsdiebe können solche Hinweise ein Grund sein, sich nach einem weniger gut gesicherten Fahrzeug umzusehen. Damit reduzierst Du das Risiko eines Diebstahls und schützt Deinen VW Bus auch vor unnötigen Beschädigungen.
Speziell für Camper und Vans gibt es Sicherheitsaufkleber in verschiedenen Designs, die einfach an gut sichtbaren Stellen des Fahrzeugs angebracht werden können. Diese Aufkleber wirken als zusätzliche visuelle Abschreckung und erhöhen die Sicherheit Deines Campers spürbar.
Sicherheitsaufkleber für Camper: Alarmanlage & GPS*
- 4 Aufkleber
- leicht zu verkleben
- permanent haftend
So schützen wir unseren VW Bus vor Diebstahl: Unsere Tipps und Erfahrungen
Nach dem Kauf unseres VW T4 Californias haben wir uns als eine der ersten Maßnahmen intensiv mit dem Diebstahlschutz für unseren VW Bus beschäftigt. Dabei haben wir die Optionen einer Alarmanlage und eines GPS-Trackers geprüft.
Beide Lösungen klangen vielversprechend, doch es blieb offen, ob insbesondere teure Sicherheitsmaßnahmen wie eine Alarmanlage tatsächlich besseren Schutz vor Diebstahl bieten.
Wir sind uns bewusst, dass es keinen 100%igen Schutz vor Diebstahl gibt. Profi-Diebe wissen, wie Alarmanlagen deaktiviert oder GPS-Tracker mit Störsendern ausgeschaltet werden können und kennen Methoden, um selbst die besten Diebstahlschutzsysteme für Wohnmobile zu überwinden.
Unser Ziel war es daher, den Dieben das Leben so schwer wie möglich zu machen. Wir haben nach praktikablen Lösungen gesucht, die schnell und unkompliziert anzuwenden sind und gleichzeitig in einem vernünftigen finanziellen Rahmen bleiben.

Letztlich fiel unsere Wahl auf die BearLock Getriebesperre und die Bullock Pedalsperre*. Beide Systeme lassen sich ohne viel Aufwand in Sekunden aktivieren, machen das Fahrzeug in Kombination nahezu unbeweglich und beanspruchen dabei kaum Platz im Innenraum.
Der Fokus dieser beiden Maßnahmen liegt darauf, vor allem Gelegenheitsdieben die Entwendung des Fahrzeugs erheblich zu erschweren. Zusätzlich können wir unseren Bus auch „totschalten“, um sicherzustellen, dass er nicht einfach gestartet werden kann. Wie genau, verraten wir aus Sicherheitsgründen natürlich nicht. 😉
Uns ist es besonders wichtig, unseren VW Bus vor Diebstählen zu schützen, die an öffentlichen Orten, z.B. auf Supermarktparkplätzen, verübt werden.
Mit diesen Maßnahmen fühlen wir uns sicherer und wissen, dass unser Camper für spontane Diebstahlversuche deutlich weniger attraktiv wird. Natürlich gibt es keine perfekte Lösung, aber durch die Kombination aus Sperren und dem Totschalter sichern wir unseren VW T4 California bestmöglich ab.

Kaffeekasse – Unterstütze unseren Blog
Es macht uns großen Spaß, unseren Blog zu gestalten und andere Reisende an unseren Erfahrungen teilhaben zu lassen. Wenn Du unsere Arbeit unterstützen oder Dich für die Infos bedanken möchtest, freuen wir uns immer über einen kleinen Beitrag für die Kaffeekasse. Wenn Du bei Paypal FREUNDE auswählst, dann ist es für uns GEBÜHRENFREI. Vielen Dank! Hier geht es zur Kaffeekasse.
Unser Fazit zum VW Bus Diebstahlschutz: Die wichtigsten Erkenntnisse
Auch die besten Diebstahlschutzsysteme für Wohnmobile können keine 100%ige Sicherheit garantieren. Dennoch ist der Schutz vor Diebstahl für Deinen Camper eine der ersten und wichtigsten Maßnahmen, die Du nach dem Kauf umsetzen solltest.
Die Kombination aus mechanischen und elektronischen Sicherheitslösungen wie der BearLock Getriebesperre, der Bullock Pedalsperre* und einem Totschalter hat sich für uns als besonders effektiv und praktikabel erwiesen.
Diese Maßnahmen machen es Dieben nicht nur schwer, sondern kosten sie auch wertvolle Zeit, ein Faktor, der Diebe von einem Diebstahlversuch abschreckt.
Ein sichtbarer Diebstahlschutz für Camper sorgt nicht nur dafür, dass Dein Fahrzeug nicht gestohlen wird, sondern hilft auch, Folgeschäden wie Türaufbrüche oder Glasbruch zu verhindern. Mit jeder zusätzlichen Schutzmaßnahme setzt Du eine neue Hürde, die potenzielle Diebe weiter abschreckt.
Besonders praktisch ist auch die Anwendung einfacher Sicherheitsvorkehrungen wie das Anbringen von gut sichtbaren Sicherheitsaufklebern*, die schon auf den ersten Blick deutlich machen, dass Dein Camper gut abgesichert ist.
Wichtig ist, dass Du Deine Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig überprüfst und niemals vernachlässigst, auch wenn Du nur mal kurz in den Supermarkt springst.
Sicherheit für Deinen Camper sollte immer proaktiv angegangen werden, egal ob Du in Deutschland oder im Ausland unterwegs bist. Letztlich geht es nicht darum, Dein Fahrzeug unüberwindbar zu machen, sondern es für Diebe unattraktiv und schwieriger zugänglich zu gestalten.
Mit der richtigen Kombination aus mechanischen, elektronischen und praktischen Maßnahmen kannst Du nicht nur Deinen Camper absichern, sondern auch Dein Vertrauen in die Sicherheit Deines Fahrzeugs stärken, unabhängig davon, ob Du im Inland oder auf längeren Touren im Ausland unterwegs bist.
Ein gut gesicherter Camper sorgt für ein beruhigendes Gefühl und lässt Dich entspannter auf Reisen gehen. Finde also heraus, welche Lösungen am besten zu Deinem Camper passen, und investiere in Deinen Diebstahlschutz für Deinen VW Bus – es lohnt sich.
Pedalsperre: Bullock Excellence Automatikgetriebe*
- Weicher Griff aus Silikon
- Schnelle und einfache Montage
- Ultra-robuster Karbonitrierstahl
Die Bullock Pedalsperre bietet auch für Automatikfahrzeuge effektiven Schutz. Gefertigt aus gehärtetem Stahl, überzeugt sie durch ihre außergewöhnliche Robustheit und ist in Sekunden einsatzbereit – ein zuverlässiger Diebstahlschutz!
*HINWEIS: Dieser Bericht enthält Werbung und Affiliate-Links. Das bedeutet, dass wir für alle Artikel oder Unterkünfte, die Du über einen solchen Link auf unserer Website kaufst oder buchst eine kleine Provision erhalten. Wir empfehlen nur Produkte, die wir auch selber nutzen oder guten Gewissens empfehlen können. Dabei entstehen Dir keine Mehrkosten und Du unterstützt uns darin auch weiterhin gute und informative Artikel auf Hummeln im Arsch zu veröffentlichen. Wir danken Dir für Deine Unterstützung.