Reiseblog Hummeln im Arsch
  • Home
  • Über Hummeln im Arsch
    • Neu hier?
    • Kooperationen
  • Reiseziele
    • Asien
      • Indonesien
        • Entspannte Tage am Lake Toba
        • Dschungel Trekking in Bukit Lawang
        • Kelimutu Nationalpark
        • Mit der Pelni Fähre unterwegs
        • Tana Toraja – Totenkult auf Sulawesi
        • Togian Inseln
      • Laos
      • Mongolei
      • Thailand
        • Thailand Reisetipps und Informationen
        • Internationaler Führerschein Thailand
        • Der Mae Hong Son Loop
        • Insel-Favorit Koh Phangan
        • Tauchen auf Koh Tao?
    • Afrika
      • Äthiopien
        • Äthiopien Reisetipps
        • Äthiopien Reisebericht in Bildern
        • Welcher Reiseführer?
        • Imker für Imker in Äthiopien
      • Marokko
      • Tunesien
    • Europa
      • Albanien
      • Bosnien und Herzegowina
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • Frankreich
      • Griechenland
      • Nordmazedonien
      • Norwegen
        • Norwegen Reisetipps
        • Mit dem Auto nach Norwegen
        • Norwegen Roadtrip von Bergen zur Atlantikstraße
        • Norwegen Roadtrip – Die finale Etappe
      • Österreich
      • Portugal
      • Rumänien
      • Russland
      • Serbien
      • Spanien
      • Türkei
    • Ozeanien
      • Australien
      • Neuseeland
  • Planung & Tipps
    • Checkliste Urlaubsreise
    • Packliste Urlaub und Weltreise
    • Roadtrip Packliste
    • Kleine Geschenke für Camper bis 20 Euro
    • Zeitvertreib auf Reisen
    • Buchtipps bei Fernweh
    • Motorradkauf in Vietnam, Laos und Kambodscha
  • Vanlife
  • Projekte
    • Smart Down Under
      • Blog

Tipps rund um das Thema Gesundheit auf Reisen

von Stephan

Inhaltsverzeichnis

  • Die wichtigsten Fakten zu Impfungen, Krankenversicherungen und der Reiseapotheke im Überblick
  • Impf- und Malariaschutz
    • Wo lasse ich mich am Besten beraten?
    • Wie lange vor der Reise lasse ich mich beraten?
    • Wer übernimmt die Kosten für die Impfungen und Malaria-Medikamente?
  • Reisekrankenversicherung
    • Vergleiche Leistungen und Preise
    • Der medizinisch sinnvolle Rücktransport 
  • Die Reiseapotheke
    • Was gehört in Deine individuelle Reiseapotheke?
    • Der Grundstock einer guten Reiseapotheke:
    • Reiseapotheke Plus für Länder/ und Gebiete mit unzureichender und/ oder weit entfernter ärztlicher Versorgung und mangelnden Hygienestandards:
  • Zu guter Letzt
  • Hotels und andere Unterkünfte weltweit suchen
    • Dein Reiseziel
      • Check-in-Datum
      • Check-out-Datum
      • *HINWEIS: In diesem Bericht sind Werbe- und Affiliate-Links enthalten

Die wichtigsten Fakten zu Impfungen, Krankenversicherungen und der Reiseapotheke im Überblick

Eine Reise in Regionen dieser Welt, fern ab von westlichen Standards bedarf einer guten Vorbereitung. In jeder Hinsicht. Nicht zuletzt mit Blick auf die Gesundheit. Im Folgenden findest Du die wichtigsten Punkte, an die Du denken solltest, schon lange bevor Du in den Flieger steigst.

Impf- und Malariaschutz

Wo lasse ich mich am Besten beraten?

Je nachdem in welches Land Du aufbrichst, empfiehlt die WHO unterschiedlichste Impfungen mit höherer oder niedriger Dringlichkeitsempfehlung. Darüber hinaus können in Ländern mit Malaria, je nach Risikogebiet, Prophylaxe- oder Standby-Medikamente für den Notfall sinnvoll sein.

Welche Impfungen Du haben solltest und, ob diese für Deine Art des Urlaubes überhaupt notwendig sind, ob Du Malaria-Medikmente brauchst und wie Du Dich in gesundheitsgefährdenden Notfällen verhalten solltest, ist Teil einer guten reisemedizinischen Beratung.

Diese wird vom Tropeninstitut oder im reisemedizinischen Zentrum des Gesundheitsamtes angeboten, kann aber auch in ansässigen Allgemeinarzt-Praxen durchgeführt werden, soweit diese als offizielle reisemedizinische Beratungsstellen akkreditiert sind. Andere Beratungsstellen sind mit Vorsicht zu geniessen, da hier meist viel höhere Beratungskosten anfallen.

Wie lange vor der Reise lasse ich mich beraten?

Ein frühzeitiger Anruf (etwa 1/2 Jahr vor der Reise) in der Beratungsstelle wird Dir im besten Fall eine Antwort auf diese Frage geben.

Je nach Impfung musst Du ggf. viel Vorlaufzeit einplanen, damit Du den Impfzyklus, der teilweise mehre Wochen beansprucht, beenden kannst, bevor die Reise startet.

Die Mitarbeiter einer Beratungsstelle fragen in der Regel nach dem Land und dem Zeitraum für Deine Reise und werden Dir telefonisch den frühesten und spätesten sinnvollen Termin für eine reisemedizinische Beratung nennen.

Wer übernimmt die Kosten für die Impfungen und Malaria-Medikamente?

Es gibt Krankenkassen in Deutschland, die ggf. aus bestimmten Gründen vereinzelte Impfungen bezahlen.

Wir sind seit vielen Jahren bei der Techniker Krankenkasse versichert und bekommen sämtliche der zum Teil sehr hohen Impfkosten und darüber hinaus auch die anfallenden Kosten für Malaria-Medikamente und Prophylaxe erstattet. Ausgeschlossen sind die Rezeptgebühren.

Reisekrankenversicherung

Vergleiche Leistungen und Preise

Wie gut eine Reisekrankenversicherung ist, zeigt sich immer erst, wenn Du sie nutzen musst. Auch, wenn sich das niemand wünscht, der Abschluss einer solchen Versicherung ist aus unserer Sicht enorm wichtig. Du kannst schon ganz einfache Auslandsreise-Krankenversicherungen ab 9€ abschliessen, die für alle Urlaubsreisen (meist bis zu 6 Wochen) innerhalb eines Jahres gültig sind.

Je nach Länge der Reise, dem Reiseland, Alter des zu Versicherten und den inkludierten Leistungen, variieren die Entgelte der privaten Reisekrankenversicherungen stark. Reisen in die USA und nach Kanada sind zudem sehr spezielle Fälle. Nimm Dir vor Abschluss die Zeit für einen Leistungs- und Preisvergleich, es lohnt.

Der medizinisch sinnvolle Rücktransport 

Für uns sind Faktoren wie die Höhe der Selbstbeteiligung oder ein medizinisch sinnvoller Rücktransport immer wichtig. Achte auf den kleinen, aber feinen Unterschied und wähle eine Versicherungsgesellschaft, die den medizinisch sinnvollen Rücktransport gewährleistet.

Medizinisch sinnvoll und vertretbar bedeutet soviel wie, dass die notwendigen Behandlungen durchaus im Reiseland durchgeführt werden könnten, es für die Genesung des Patienten aber von Vorteil erscheint, ihn zurück zu transportieren.

Hingegen der notwendige Rücktransport nur dann (äusserst selten) greift, wenn die medizinischen Standards des Reiselandes so niedrig sind, dass eine erfolgreiche Behandlung nicht gegeben ist. 

Wir haben gute Erfahrungen mit den Reiseversicherungen der Hanse Merkur* für Urlaubsreisen gemacht und sind auch auf Langzeitreisen mit der Abwicklung von Versicherungsfällen äusserst zufrieden.

Gut versichert für langfristige Auslandsaufenthalte mit der KV der HanseMerkur für bis zu 5 Jahre*

Die Reiseapotheke

Was gehört in Deine individuelle Reiseapotheke?

Was in eine gute Reiseapotheke gehört sind allen voran natürlich solche Medikamente, die für Dich auch im Alltag existenziell sind. Ob das Deine Pille, Dein Asthmaspray, Allergienotfallmedikamente oder Herztabletten sind.

Medikamente, die Du regelmässig benötigst solltest Du in ausreichender Menge mitführen und diese, sowie eine zweifache Ausführung von Notfall-Medizin, auf Hand- und Reisegepäck aufteilen.

Wichtig: Nimm den Beipackzettel mit oder fotografiere ihn ab. Bei bestimmten Medikamenten (z.B. solche, die unter das BtMG fallen) oder auch bei grossen Mengen ist es notwendig eine Bescheinigung des Arztes (ins Englische übersetzt) mitzuführen, damit Du solche Medizin überhaupt in Dein Urlaubsland einführen darfst.

Es ist immer ein zweischneidiges Schwert zwischen einer guten, persönlichen Beratung und einem Online-Einkauf. Hast Du Dir Deine Reiseapotheke aber bereits zusammengestellt, dann kannst Du bei grossen Mengen auch bei einem Apotheken-Einkauf, wie z.B. hier in der Shop-Apotheke, viel Geld sparen.

Der Grundstock einer guten Reiseapotheke:

  • Fieberthermometer
  • Pflaster, ein wenig Verbandsmaterial
  • Schmerztabletten (z.B. Ibuprofen/ Paracetamol)
  • Desinfektionsspray und Jod (z.B. Betaisadona)
  • Wund- und Heilsalbe (z.B. Bepanthen)
  • Medikamente bei Durchfall (z.B. Lopedium) oder Erbrechen
  • Tabletten gegen Reisekrankheit/-übelkeit
  • Antihistaminikum bei allergischen Reaktionen 
  • Ohrstöpsel
  • Sonnencreme, ggf. After Sun
  • Mückenschutz, 
  • Kühlendes Gel bei Stichen (z.B. Soventol/ Fenestil) oder einfach Tigerbalm
  • Ein (Notfall)- Breitband-Antibiotikum zur Bekämpfung verschiedener bakterieller Infektionen, falls Du in entlegenen Gebieten unterwegs bist und kein Arzt verfügbar ist. Sprich mit Deinem Hausarzt, denn dafür brauchst Du ein Rezept. 
  • Je nach Reisegebiet: Malaria-Medikamente 

Reiseapotheke Plus für Länder/ und Gebiete mit unzureichender und/ oder weit entfernter ärztlicher Versorgung und mangelnden Hygienestandards:

  • Ein paar Spritzen und Kanülen für Länder/Gebiete, in denen die hygienischen Standards so unzureichend sind, dass man im Zweifel saubere Injektionsnadeln dabei haben sollte.
  • Wassertabletten, falls Du in Regionen mit unzureichender Trinkwasserversorgung unterwegs bist und das Wasser nicht abkochen kannst.

Zu guter Letzt

Jeder Mensch hat unterschiedliche Sicherheitsbedürfnisse. Und somit wirst Du für Dich selbst entscheiden müssen, wieviel Beratung und Schutz Du brauchst.

Die o.g. Hinweise sollen lediglich ein grober Leitfaden zur medizinischen Vorbereitung auf eine Reise sein. Aus unserer persönlichen Erfahrung heraus aber sind diese Standards mitunter vielleicht kostenintensiver, aber durchaus hilfreich und sinnvoll. Wir reisen lieber mit ein wenig mehr Schutz und freuen uns, wenn wir diesen am Ende nicht nötig hatten.

In diesem Sinne: Eine spannende und gesunde Reise!

Alle Angaben unterliegen unseren persönlichen Erfahrungen und sollen lediglich als Leitfaden und Orientierungshilfe dienen. Wir übernehmen keinerlei Haftung für etwaige Fehler.

Hotels und andere Unterkünfte weltweit suchen

Dein Reiseziel

Check-in-Datum

So.. 18 Mai 2025

Check-out-Datum

Mo.. 19 Mai 2025
Booking.com

*HINWEIS: In diesem Bericht sind Werbe- und Affiliate-Links enthalten

Ein kleiner, kostenloser Beitrag für Dich als Leser, aber ein grosser, unterstützender Beitrag für uns als Reisende. Affiliate-Programm bedeutet, dass wir für alle Artikel oder Unterkünfte, die Du über einen Werbe-Banner auf unserer Website kaufst oder buchst eine kleine Provision erhalten. Wir empfehlen nur Produkte, die wir auch selber nutzen oder guten Gewissens empfehlen können. Dabei entstehen Dir keine Mehrkosten und wir können unsere Reisekasse ein wenig aufstocken, um Euch auch weiterhin mit Geschichten und Bildern aus der Ferne zum Eintauchen und Abtauchen in andere Welten zu animieren.

Teilen FacebookPinterestEmail

Hinterlasse einen Kommentar Antwort verwerfen

Diese Seite ist durch reCAPTCHA und Google geschützt Datenschutz-Bestimmungen und Nutzungsbedingungen anwenden.

Der Zeitraum für die reCAPTCHA-Überprüfung ist abgelaufen. Bitte laden Sie die Seite neu.

Beliebte Beiträge

  • Bullock Pedalsperre im Test: Unsere Erfahrungen mit der Diebstahlsicherung

  • Fähre nach Kreta – Unsere Erfahrungen und Tipps

  • VW Bus Diebstahlschutz: So schützt Du Deinen Camper vor Diebstahl

  • Caminito del Rey – Erfahrungen, Infos & Tipps

  • Antequera in Spanien – Das Herz von Andalusien

Facebook

Campervan-Beratung*

Camper Oase - Spezialist für Campermiete in Deutschlan, Europa, Neuseeland und Australien
Deine individuelle Beratung bei der Campermiete in Deutschland und Europa.
Bei einer Anfrage über diesen Banner erhältst Du automatisch einen Rabatt!*
Offenlegung: Die Anfrage bei der Camper Oase ist unverbindlich und kostenlos. Falls es zu einer Buchung kommt, erhalten wir eine kleine Provision.

Campingführer Europa*

Landvergnügen*

Landvergnügen Stellplatzführer Buch und Kaffee

Camping auf dem Bauernhof mit dem Landvergnügen Stellplatzführer

Werde Teil einer Idee, die Türen zu interessanten Menschen und einem Leben abseits des Mainstreams öffnet. Hol dir jetzt Deinen Landvergnügen Stellplatzführer* und starte Deine ganz persönliche Deutschlandreise.

Seite durchsuchen

Kontakt

post(at)hummelnimarsch.de

  • Kooperationen
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Impressum

Datenschutzerklärung

Offenlegung

Die mit (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links

RSS RSS Feed Abonnieren

  • Lost Place Tunesien – Das geheimnisvolle Berberdorf Zeraoua
  • Einreise nach Tunesien mit dem Wohnmobil
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

© 2015 - 2025 Hummeln im Arsch - All rights reserved

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
Reiseblog Hummeln im Arsch
  • Home
  • Über Hummeln im Arsch
    • Neu hier?
    • Kooperationen
  • Reiseziele
    • Asien
      • Indonesien
        • Entspannte Tage am Lake Toba
        • Dschungel Trekking in Bukit Lawang
        • Kelimutu Nationalpark
        • Mit der Pelni Fähre unterwegs
        • Tana Toraja – Totenkult auf Sulawesi
        • Togian Inseln
      • Laos
      • Mongolei
      • Thailand
        • Thailand Reisetipps und Informationen
        • Internationaler Führerschein Thailand
        • Der Mae Hong Son Loop
        • Insel-Favorit Koh Phangan
        • Tauchen auf Koh Tao?
    • Afrika
      • Äthiopien
        • Äthiopien Reisetipps
        • Äthiopien Reisebericht in Bildern
        • Welcher Reiseführer?
        • Imker für Imker in Äthiopien
      • Marokko
      • Tunesien
    • Europa
      • Albanien
      • Bosnien und Herzegowina
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • Frankreich
      • Griechenland
      • Nordmazedonien
      • Norwegen
        • Norwegen Reisetipps
        • Mit dem Auto nach Norwegen
        • Norwegen Roadtrip von Bergen zur Atlantikstraße
        • Norwegen Roadtrip – Die finale Etappe
      • Österreich
      • Portugal
      • Rumänien
      • Russland
      • Serbien
      • Spanien
      • Türkei
    • Ozeanien
      • Australien
      • Neuseeland
  • Planung & Tipps
    • Checkliste Urlaubsreise
    • Packliste Urlaub und Weltreise
    • Roadtrip Packliste
    • Kleine Geschenke für Camper bis 20 Euro
    • Zeitvertreib auf Reisen
    • Buchtipps bei Fernweh
    • Motorradkauf in Vietnam, Laos und Kambodscha
  • Vanlife
  • Projekte
    • Smart Down Under
      • Blog