Tunesien Offroad mit dem 4×4 Camper

von Edith
Grand Erg Oriantal - Tunesien Offroad mit dem 4x4 Camper

Tunesien Offroad Reisebericht – Erfahrungen, Routen & Tipps

Wer vielversprechende Pisten und Wüsten-Abenteuer vor eindrucksvollen Kulissen in nicht allzu weiter Entfernung entdecken möchte, wird in Nordafrika garantiert fündig. Besonders beeindruckend und unvergesslich sind unsere Offroad Erfahrungen in Tunesien mit dem 4×4 Camper. Das nordafrikanische Land begeistert uns mit faszinierenden, abwechslungsreichen Landschaften, herausfordernden 4×4 Tracks und einsamer Abgeschiedenheit an traumhaften Orten. Tunesien ist das Tor zur Wüste und bietet natürlich auch spektakuläre Offroad-Strecken mit dem 4×4 Camper durch die Sanddünen der Sahara.

In unserem Tunesien Offroad Reisebericht teilen wir unsere Erfahrungen mit dem 4×4 VW Bus Camper und geben Dir praktische Tipps für Deine eigene Reise durch das Land.

Der Schwerpunkt liegt auf nützlichen Informationen zur Vorbereitung und Durchführung einer sicheren Wüstentour in Tunesien, von der Routenplanung über die richtige Ausrüstung bis hin zu wichtigen Sicherheitshinweisen.

Unsere Erlebnisse auf den Offroad Strecken durch die Sahara, auf der Rommel-Piste oder rund um Douz und Ksar Ghilane zeigen, worauf es wirklich ankommt, wenn Du mit dem 4×4 Camper abseits befestigter Straßen unterwegs bist.

Grand Erg Oriantal - Tunesien Offroad mit dem 4x4 Camper
Unterwegs am Grand Erg Oriental - Abgeschiedene Traumorte in der Sahara

So bekommst Du nicht nur einen Einblick in unsere Wüstentouren, sondern auch alle wichtigen Tipps, damit Dein eigenes 4×4 Abenteuer in Tunesien sicher und unvergesslich wird.

Allgemeine Tipps und Erfahrungen zur Reise durch Tunesien im Camper gibt’s hier: Tunesien Roadtrip mit dem Camper.

Lust auf mehr visuelle Inspirationen und Reise-Stories? Dann check gerne mal unseren Instagram und Facebook Kanal! Oder folge unserer Reise auf Polarsteps.

Transparenz: Die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Was das genau bedeutet, erklären wir Dir am Ende des Artikels.

Warum Tunesien das perfekte Ziel für Offroad-Abenteurer ist

Es gibt gleich mehrere Gründe, warum Tunesien das perfekte Ziel für Dein Offroad-Abenteuer ist. Zum einen eignet sich das nordafrikanische Land auch für einen kurzen Trip als hervorragendes Reiseziel. Mit der Fähre kannst Du von Genua in Norditalien direkt nach Tunis übersetzen und schon in zwei Tagen über Land und See aus Deutschland anreisen.

Mit verschiedenen Fährgesellschaften erreichst Du den Hafen der Hauptstadt Tunesiens in etwa 24 Stunden. Dabei sparst Du nicht nur teure Benzinkosten, sondern kannst für vergleichsweise günstige Preise eine Kabine für die entspannte Überfahrt buchen.

Ausführlich über die Fährverbindungen nach Tunesien berichten wir in unserem Blogbeitrag Mit der Fähre nach Tunesien – Erfahrungen und Tipps.


Ein weiterer, überzeugender Grund, Tunesien mit dem Allrad Camper zu entdecken, ist die überschaubare Staatsfläche. Die bekanntesten und besten Offroad Strecken in Tunesien, aber auch kleinere, versteckte Offroad Tracks, befinden sich im mittleren und südlichen Teil des Landes.

Unterwegs mit VW Bus auf der Rommel Piste
Unterwegs auf der Rommel Piste

Sie liegen relativ nah beieinander. So kannst Du viele spannende Ziele, wie z.B. die Rommel Piste, den Tembaine oder den Verlorener See ideal miteinander kombinieren. Durch die vergleichsweise kurzen Distanzen eignet sich Tunesien auch schon für eine zweiwöchige Offroad-Reise mit dem 4×4 Camper.

Ein weiteres, nicht zu unterschätzendes Argument für einen Offroad Trip nach Tunesien ist die Vielfalt, die das Land bietet. Natürlich kannst Du wochenlang auf spannenden 4×4 Touren durch die tunesische Sahara unterwegs sein, doch hält das Land noch viele weitere landschaftlich reizvolle und kulturell faszinierende Orte bereit.

Vorbereitung auf Deine 4×4 Offroad-Tour durch Tunesien

Bei der Vorbereitung auf eine Offroad Tour durch Tunesien ist es für uns selbstverständlich, unseren 4×4 Camper einem gründlichen Basis-Check zu unterziehen.

Um eine solide Grundlage für die bevorstehende Wüstentour zu schaffen, gehören die Kontrolle und gegebenenfalls der Wechsel von Öl sowie die Überprüfung aller Fahrzeugflüssigkeiten ebenso dazu wie das Beheben offensichtlicher oder bereits bekannter Mängel.

Selbst das beste Fahrzeug bleibt von den Strapazen einer echten Offroad Reise durch Tunesien jedoch nicht verschont. Der Einsatz im tiefen Sand, auf scharfkantigem Gestein oder auf heftigen Buckel- und Wellblechpisten fordert die Technik enorm heraus.

Autowerkstatt Tunesien - Auspuff anschweißen
Wir setzen den VW Bus beim Offroadfahren einigen Strapazen aus

Die starke Beanspruchung von Fahrwerk, Mechanik und Karosserie führt immer wieder zu kleineren oder größeren Schäden. Zum Glück lassen sich viele Probleme in Tunesien unkompliziert beheben. Selbst in abgelegenen Orten findest Du oft fähige Schrauber, die Dir schnell und zuverlässig weiterhelfen.

Im Folgenden zeigen wir Dir, welche weiteren Punkte hilfreich und unbedingt beachtenswert sind, wenn Du mit Deinem 4×4 Camper Offroad in Tunesien unterwegs sein möchtest.

Tunesien Offroad Reiseführer

Tunesien ist die perfekte Offroad-Destination, um unterwegs mit anderen Reisenden Tracks, Apps und Erfahrungen auszutauschen. Wer Tunesien auf eigene Faust und mit dem Allrad-Fahrzeug erkunden möchte, findet spätestens in Douz ganz sicher die passenden Reisegefährten.

Auch wenn Du weißt, wie Du Dir im Notfall im unwegsamen Gelände selbst helfen kannst, zu unseren 4×4 Camper-Tipps für eine sichere Wüstentour in Tunesien gehört definitiv, sich mit Travel-Buddys zusammenzuschließen, die im Zweifel unterstützen und helfen können.

Für Pisten-Neulinge ist der Pistenkuh Ratgeber 4×4 Expedition – Desert Terrain – Ausrüstung und Vorbereitung für Wüstenfahrer* eine sinnvolle Anschaffung.

In diesem 4×4 Expeditions-Ratgeber für Wüstenfahrer haben die beiden Autoren ihre Erfahrungen aus 16 Jahren Offroad-Reisen und Wüstendurchquerungen einfließen lassen. Du erhältst darin ein Sammelsurium nützlichen Wissens und eine praxisnahe Einführung ins grundlegende Offroad-Fahren.

Sicher gibt es Tunesien Offroad Reiseführer mit spannenden Streckenvorschlägen. Falls Du einen passenden Guide findest, freuen wir uns sehr über Deinen Tipp. Hinterlasse gerne einen Hinweis für andere Leser in den Kommentaren.

4x4 Expedition - Desert Terrain - Ausrüstung und Vorbereitung für Wüstenfahrer

Pistenkuh: 4×4 Expedition – Desert Terrain*

  • 356 Seiten
  • Ausrüstung und Vorbereitung
  • 10 Tourenvorschläge

Auf 356 Seiten ist in diesem 4×4 Expeditions-Ratgeber für Wüstenfahrer unser Wissen aus 16 Jahren Offroad-Reisen und Wüstendurchquerungen eingeflossen. Der Ratgeber dient als Grundlage für die Vorbereitung einer eigenen Wüstenexpedition mit dem Geländewagen oder Expeditionsmobil.

Offroad Navigation – So navigieren wir

In Tunesien Offroad unterwegs zu sein heißt, sich oft weit weg von Straßen, Dörfern oder Mobilfunknetzen zu bewegen. Für uns ist deshalb die richtige Navigation entscheidend, um sicher und effizient ans Ziel zu kommen.

Wir nutzen daher verschiedene Navigations-Apps, um unsere Routen zu planen und zu verfolgen. Apps wie Organic Maps, OsmAndMaps, Wikiloc oder MapOut sind unsere wichtigsten Helfer.

Sie lassen sich mit GPX-Tracks füttern, speichern Offline-Karten ab und zeigen jederzeit unseren aktuellen Standort. So können wir auch in entlegenen Gebieten die Orientierung behalten und geplante Routen zuverlässig abfahren.

Offroad navigieren - Unterwegs mit dem 4x4 VW Bus in der Sandwüste Tunesiens
In der Wüste brauchst Du gute Offline-Navigations-Apps

Parallel dazu nutzen wir Polarsteps (hier kannst du uns folgen) um unsere Reisen automatisch aufzuzeichnen und als Reisetagebuch festzuhalten. Die Aufzeichnung ist eher grob, die Punkte werden manchmal als gerade Linien verbunden, aber dafür können wir Fotos, Notizen und besondere Orte speichern und so Freunde, Familie oder andere Interessierte unkompliziert an unseren Abenteuern teilhaben lassen.

Trotz der digitalen Hilfsmittel verlassen wir uns während unserer Touren nicht ausschließlich auf Apps. Eine klassische Papierkarte* ist für uns unverzichtbar. Sie zeigt größere Zusammenhänge, erleichtert schnelle Entscheidungen unterwegs und dient als Backup, falls einmal Technik oder Strom ausfallen.

Reise Know-How Landkarte Tunesien / Tunisia (1:600.000): reiß- und wasserfest (world mapping project)

Reise Know-How: Tunesien Landkarte*

  • Reiß- und wasserfest
  • Handliches Format: 70×100 cm
  • 2-seitig bedruckt

Reise Know-How Landkarten zeichnen sich durch besonders stabiles Kunststoffpapier aus, das beschreibbar ist wie Papier, sogar mit Bleistift. Der Pappumschlag ist abnehmbar, so dass sich die Karte bequem in jede Tasche stecken lässt.

Die richtige Ausrüstung für Deine Tunesien Offroad Tour

Wer in Tunesien Offroad unterwegs ist, sollte seine Ausrüstung sorgfältig planen. Welche Tools wirklich nötig sind, hängt stark von Deinem Fahrzeug, Deinem Offroad-Erlebnis und Deiner geplanten Route ab. Es gibt aber einige Klassiker, die bei keiner Wüstentour fehlen sollten.

Die aus unserer Sicht wichtigsten Tools für eine Offroad-Tour durch Tunesien entfalten meist erst im Zusammenspiel ihre volle Wirkung. Oft erzielt erst die Kombination mehrerer Elemente den gewünschten Erfolg.

Wenn du noch mehr zum Thema Offroad Equipment erfahren möchtest, dann schau gern in unseren ausführlichen Blogbeitrag Offroad Ausrüstung für den 4×4 Camper. Dort findest du viele praktische Infos rund um das passende Zubehör für deine Tunesien Abenteuerreise.

Im Folgenden führen wir einige Faktoren und Ausrüstungstipps auf, die wir für eine gelungene und sichere Wüstentour durch Tunesien wirklich als notwendig erachten.

Goldene Dünen der tunesischen Sahara - Offroad mit dem 4×4 Camper
Die goldenen Dünen der tunesischen Sahara

Genügend Wasser an Bord

Auf jeder Offroad Tour durch Tunesien ist ausreichend Wasser unverzichtbar. Neben den festen Wassertanks im Camper empfehlen wir Dir ein bis zwei weitere 10–20-Liter-Kanister* mitzuführen, damit Du immer genug Wasservorräte hast. Gerade in der Wüste gilt: Lieber etwas mehr dabeihaben, als nötig.

Das Auffüllen des Wassertanks kann auf einem Tunesien Roadtrip manchmal schwieriger sein als in anderen Ländern. Zwar gibt es Wasserquellen, Brunnen, Campingplätze oder Tankstellen, aber sie sind nicht so zahlreich wie beispielsweise in Spanien oder Griechenland.

Die Wasserqualität variiert stark, im Norden oft chlorhaltig, im Süden häufig salzig oder metallisch. Prüfe das Wasser vor der Nutzung am besten durch einen kurzen Geschmackstest oder Blick auf die Färbung, ob es als Trinkwasser oder zumindest zum Kochen geeignet ist.

VARIOSAN Wasserfilter inkl. Adapter 15648, 3/4", für Hochdruckreiniger, Pumpe oder Wohnmobil, passend u.a. zu Kärcher 4.730-059.0

VARIOSAN Wasserfilter inkl. Adapter für Camping*

  • Optimaler Schutz vor Verunreinigung
  • Direkt im Wasserschlauch integrierbar
  • Kompatibel mit zahlreichen Herstellern

Der Wasserfilter kann z.B. direkt in Deinen Wasserschlauch integriert werden und so das Wasser filtern, bevor es in Deinem Wassertank landet!

Wir selbst kaufen Trinkwasser in Tunesien grundsätzlich abgepackt und verwenden Leitungswasser ausschließlich zum Spülen oder für die Körperhygiene oder, je nach Qualität, auch zum Kochen.

Ein klassischer Wasserfilter ist ebenfalls sehr praktisch. Einfache Modelle* entfernen vor allem Schmutz und Sand.

Für Touren in abgelegene Regionen ist der LifeSaver Jerrycan* besonders praktisch, da er Wasserkanister und Filter in einem Gerät vereint. Seine ultrahohe Filtration entfernt zuverlässig Bakterien, Viren, Zysten und sogar Mikroplastik.

So kannst Du Wasser aus fast jeder Quelle nutzen, ohne Dir Sorgen um Keime machen zu müssen. Gleichzeitig sparst Du Platz, weil Kanister und Filter in einem Gerät kombiniert sind, und bleibst auch in entlegenen Gebieten flexibel und sicher mit sauberem Wasser versorgt.

LifeSaver® Jerrycan | Wasserfilter Kanister (18,5L) filtert 99,9999% aller Bakterien | Wasseraufbereitung Trinkwasser Camping bis zu 20.000 Liter | Tragbarer Wasserentkeimer Notfallvorsorge (Blue)

LifeSaver® Jerrycan Wasserfilter & Kanister (18,5 L)*

  • Filtert bis zu 20.000 Liter Wasser
  • Entfernt Bakterien, Viren und Mikroplastik
  • Ideal für autarkes Reisen und abgelegene Regionen

Der LifeSaver Jerrycan vereint Wasserkanister und Hochleistungsfilter in einem Gerät. Mit 18,5 Litern Fassungsvermögen sorgt er für sauberes Trinkwasser …

Sandbleche, Spaten, Luftdruckprüfer & Luftkompressor

Der altbewährte Spaten gehört ohnehin zu unserer Standard-Campingausrüstung und ist beim Pistenfahren in Tunesien genauso unverzichtbar wie Sandbleche. Ob auf Matsch, Geröll oder tiefem Sand, diese Anfahrhilfen* sind Gold wert.

Das passende Modell sollte immer auf Größe und Gewicht Deines Fahrzeugs abgestimmt sein. Für unseren VW Bus 4×4 nutzen wir die günstigen Recovery Boards von CStern* und sind damit sehr zufrieden. Mehr Infos zum Thema findest Du in unserem Blogbeitrag Offroad Anfahrhilfe – Sandbleche für den Camper.

Gerade auf Tiefsandstrecken ist der Spaten oder noch besser eine Schaufel absolut notwendig. Wir nutzen aufgrund unseres begrenzten Stauraums nur einen kompakten Klappspaten*. Auf unseren Touren durch die tunesische Sahara waren wir jedoch oft dankbar über den stabilen, großen Spaten unserer Mitreisenden.

CStern 2 Stücke Sandbleche Traktionshilfe Anfahrhilfe Recovery Board Offroad Tracks Grün Geeignet für den Außeneinsatz bei Schnee, Sand, Schlamm für Geländewagen Wohnmobil PKW LKW

CStern Recovery Board: Kunststoff Sandbleche*

  • Paar = 2 Stück, Sandbleche aus Kunststoff
  • Länge: 105cm, Breite: 28,5cm Höhe: 7,5cm
  • Gewicht: ca. 4,0kg/Stck, 8,0kg/Paar
  • 1 Satz Befestigungsmaterial

Die Sandbleche können ein Gewicht von bis zu 10 Tonnen tragen. Die spezielle gezahnte Oberfläche bietet zusätzliche Stabilität für bessere Traktion der Reifen.

Ein Luftdruckprüfer* ist auf Offroad Touren durch Tunesien unverzichtbar, da Du den Reifendruck regelmäßig an den Untergrund anpassen musst. Auf weichem Sand lässt Du den Druck deutlich ab, um ein Einsinken zu verhindern.

Auf festen Pisten oder Schotter senkst Du ihn nur leicht, um Unebenheiten abzufedern. Bevor Du wieder auf Asphalt fährst, pumpst Du den Druck auf das normale Niveau zurück.

Dafür solltest Du unbedingt einen eigenen Luftkompressor* dabei haben, denn in der Wüste Tunesiens ist die nächste Tankstelle zum Aufpumpen der Reifen weit entfernt. So kannst Du jederzeit flexibel reagieren und den Reifendruck entsprechend anpassen.

VW Bus befreien aus dem Tiefsand in der tunesischen Sahara - Tunesien Offroad mit dem 4×4 Camper
Nicht nur der klassische Spaten gehört zu den Must-Haves eines Wüstentrips

Ebenso wichtig sind zusätzliche, gefüllte Kraftstoffreserve-Kanister*, abhängig von der Länge Deiner geplanten Strecke.

Und da der nächste Mechaniker oder Vulkanisator in der Sahara auch oft weit weg ist, führen wir immer ein Reifenreparaturset* mit.

Manche Ausrüstung braucht man selten, ist aber Gold wert, wenn der Moment kommt. Ein Bergegurt* gehört definitiv dazu. Wichtig ist, dass der Gurt auf das Gewicht Deines Fahrzeugs abgestimmt ist und stabile Schäkel* oder Bergeösen vorhanden sind.

SHYOSUCCE Reifen Reparaturset, 100 TLG. Autoreifen mit Reifendruckmesser, Handschuhe und 35 Zubehör, Flickset für Autos, Fahrräder, Motorrad, Traktor, Lastwagen

SHYOSUCCE: Reifenreparaturset, 100 TLG*

  • Einfache Anwendung
  • Langlebig und Sicher

Das Autoreifen-Reparaturset ist aus hochwertigem Edelstahl gefertigt. Neben den 13 Hauptwerkzeugen sind 50 Reifenreparaturstreifen, Handschuhe und Ventilbeläge enthalten.

Tipps für eine sichere Offroad-Tour in Tunesien

Wenn Du mehrere Tage in entlegenen Regionen der Wüste unterwegs bist, solltest Du grundlegende Vorkehrungen für Deine Sicherheit treffen. Wir geben Dir unsere wichtigsten Tipps für eine sichere Wüstentour in Tunesien.

Plane Deine Route immer konservativ und orientiere Dich an der geplanten Kilometerzahl sowie am Kraftstoffverbrauch Deines Fahrzeugs. Im Gelände, besonders auf Sand oder bei Dünenanstiegen, verbrauchst Du deutlich mehr Sprit.

In unserem VW T4 Syncro Camper kalkulieren wir fast den doppelten Verbrauch ein, um im Zweifel immer ausreichend Benzinreserven zu haben. Zusätzlich solltest Du ein bis zwei gefüllte Reservekanister dabeihaben. Als Pistenneuling empfiehlt es sich, zunächst kurze Strecken zu fahren, um den Verbrauch auf Offroad Pisten, gerade im Sand, realistisch einzuschätzen.

Grand Erg Oriantal - Blick in den Rückspiegel zum Tembaine
Reise-Buddys sind auf Wüstentrips unbedingt empfehlenswert

Auch bei Lebensmitteln und Wasser gehen wir lieber auf Nummer sicher und stocken unsere Vorräte für mindestens den doppelten Zeitraum der geplanten Tour auf. Wasser ist dabei das wichtigste Gut, dazu kommen Nudeln, Reis, Nüsse und Trockenfrüchte, Konserven sowie haltbares Obst und Gemüse.

Passe den Reifendruck regelmäßig der Bodenbeschaffenheit an, denn unterschiedliche Untergründe erfordern unterschiedlich viel Luft in den Reifen. Besonders auf Sandpisten gilt: immer Luft ablassen.

Auch wir mussten das erst lernen. Anfangs wollten wir uns auf kurzen Sandstrecken das Luftablassen und spätere Aufpumpen der Reifen sparen. Ein Trugschluss, denn Du fährst Dich im Zweifel fest, was immer anstrengender ist und am Ende deutlich mehr Zeit in Anspruch nimmt.

Feuchte Sandpiste - Offroad mit dem 4×4 Camper in Tunesien
Unterschiedliche Untergründe erfordern unterschiedlich viel Luft in den Reifen

Offroad in Tunesien – Warum ein Backup unverzichtbar ist

Für eine Offroad Tour durch Tunesien ist es aus unserer Sicht immer ratsam, mindestens mit einem weiteren Fahrzeug unterwegs zu sein. Ein zweites oder sogar drittes Begleitfahrzeug ist besonders sinnvoll, wenn Du in die abgelegenen Regionen der Sahara fährst.

Anders als in Marokko, wo wir auch in abgelegenen Regionen häufig noch guten Internetempfang hatten, ist der Netzempfang in der tunesischen Wüste praktisch nicht vorhanden.

Auf den gängigen Pisten haben wir zwar andere Fahrzeuge gesehen, aber nicht in der Dichte wie in Marokko. Die Dünenpassagen sind anspruchsvoll, und verwehte Spuren können schnell dazu führen, dass Du von der Route abkommst oder Dich festfährst.

Der Campingplatz Desert Club in Douz ist ein idealer Treffpunkt, um sich über die aktuellen Bedingungen auszutauschen. Hier triffst Du mit großer Wahrscheinlichkeit auf Gleichgesinnte, die ähnliche Routen planen, zum Beispiel zum Tafelberg Tembaine, in die Oase Ksar Ghilane oder zum Verlorenen See.

Wenn Du trotzdem allein unterwegs bist, solltest Du unbedingt ein Satellitentelefon oder einen Notfallsender* dabei haben, um im Notfall Hilfe rufen zu können.

Tunesien Offroad - Ein zweites oder sogar drittes Begleitfahrzeug ist besonders sinnvoll in der tunesischen Sahara
Ein zweites oder sogar drittes Begleitfahrzeug ist besonders sinnvoll in der tunesischen Sahara

Unsere schönsten Offroad Strecken in Tunesien

Die schönsten Offroad Touren in Tunesien führen unserer Meinung nach mitten durch die Sahara. Doch auch abseits der Wüste erwarten Dich landschaftlich und kulturell beeindruckende Pisten, die ein Abenteuer mit dem 4×4 Camper versprechen.

Zwischen endlosen Dünenfeldern, markanten Felsformationen und verlassenen Städten erleben wir eine Reise voller Kontraste. Unter dem sternenklaren Himmel finden wir die schönsten Übernachtungsplätze und tauchen tief in die stille Magie der Wüste ein.

Für uns sind die Offroad Touren durch die tunesische Sahara das absolute Highlight, auch wenn sie unseren VW T4 Syncro ordentlich fordern. Der Schwierigkeitsgrad hängt nicht nur vom Fahrzeug ab, sondern stark von den Wetterbedingungen und der jeweiligen Streckensituation.

Besonders von Februar bis April sorgen starke Winde oft für massive Sandverwehungen, die Spuren innerhalb weniger Stunden verschwinden lassen. Das erschwert die Orientierung und macht die Navigation, insbesondere für Offroad Einsteiger und Fahrer mit wenig Erfahrung, deutlich anspruchsvoller.

Tembaine Offroad Tour
Der Tafelberg Tembaine

Zu unseren eindrucksvollsten Erlebnissen zählt die Route von Douz zum Tafelberg Tembaine. Hohe Dünen, anspruchsvolle Passagen und eine spektakuläre Wüstenkulisse erwarten Dich hier.

Ein ähnlich faszinierendes Terrain erleben wir auf der Strecke von Ksar Ghilane nach Douz, die zusätzlich unerwartet grüne, savannenartige Abschnitte bietet und so einen reizvollen Kontrast zur Sandwüste schafft.

Abseits der Sahara lohnt sich ein Abstecher auf die Rommel Piste, die auch ohne 4×4 befahrbar ist und weitere landschaftliche Höhepunkte bereithält.

Eine kurze, holprige Offroad Piste zum verlassenen Geisterdorf Zeraoura ist ein echter Geheimtipp. Ausführlich über diese Tour berichten wir in unserem Blogbeitrag Lost Place Tunesien – Das geheimnisvolle Berberdorf Zeraoua.

Das verlassene Berberdorf Zeraoua aus der Vogelperspektive bei Sonnenuntergang - Lost Place Tunesien
Das verlassene Berberdorf Zeraoua

Freistehen und Wildcampen in Tunesien

Freistehen und Wildcampen ist in Tunesien nahezu überall problemlos möglich. Du findest unzählige traumhafte Stellplätze von der Mittelmeerküste bis tief in die Wüste, inmitten einsamer und beeindruckender Landschaften.

An Orten, die häufiger von Campern besucht werden, kann es vorkommen, dass Sicherheitskräfte oder die Touristenpolizei vorbeischauen und nach Deinem Ausweis fragen. Meist notieren sie nur, woher Du kommst und wohin Du unterwegs bist. Wir haben dabei ausschließlich positive Erfahrungen gemacht.

In einigen Regionen haben wir jedoch von Campern gehört, die aus Sicherheitsgründen freundlich, aber bestimmt gebeten wurden, ihren Platz zu verlassen. In solchen Fällen verweisen die Polizisten meist auf sichere Stellplätze in der Nähe von Ortschaften. Ob an den ursprünglichen Plätzen tatsächlich eine Gefahr bestand oder andere Gründe eine Rolle spielten, lässt sich schwer sagen.

Grundsätzlich gilt in Tunesien, wie überall: Lass Deinen Stellplatz sauber zurück. Vergrabe Deine Fäkalien oder nimm sie ebenso wie Deinen Müll wieder mit. Stell Dich nicht auf Privatgrundstücke oder in ausgewiesene Verbotszonen und halte immer eine respektvolle Distanz zu Dörfern und Häusern.

BOXIO: Trenntoilette im Euroboxformat*

  • Ohne Chemie
  • Made in Germany

Ultraleichte und tragbare Trockentrenntoilette – Für Garten, Camping und Co. Die BOXIO TOILET ist die optimale Alternative zu Chemietoiletten.

Kaffeekasse – Unterstütze unseren Blog

Es macht uns großen Spaß, unseren Blog zu gestalten und andere Reisende an unseren Erfahrungen teilhaben zu lassen. Wenn Du unsere Arbeit unterstützen oder Dich für die Infos bedanken möchtest, freuen wir uns immer über einen kleinen Beitrag für die Kaffeekasse. Wenn Du bei Paypal FREUNDE auswählst, dann ist es für uns GEBÜHRENFREI. Vielen Dank! Hier geht es zur Kaffeekasse.

Tunesien Offroad mit dem 4×4 Camper – Unser Fazit

Unsere Offroad Tour mit dem 4×4 Camper durch Tunesien ist ein rundum gelungenes Abenteuer. Wir erleben die hohen Dünenfelder des Grand Erg Oriental in der Sahara, anspruchsvolle Pisten und packende Landschaften voller Kontraste. Die ständig wechselnden Sandlandschaften und Dünenformen machen jede Tour einzigartig und eröffnen immer wieder neue spannende Offroad Strecken.

Neben den Wüstenerlebnissen beeindruckt Tunesien auch kulturell, mit verlassenen Orten, historischen Stätten und einer weitgehend unberührten Küste. Das Land eignet sich perfekt für kürzere Offroad Trips oder längere Wüstentouren. Die Anreise ist unkompliziert, zum Beispiel per Fähre von Genua aus, sodass Du schnell in Dein tunesisches Abenteuer starten kannst.

Mit dem 4×4 Camper entdeckst Du nicht nur die Sahara, sondern auch versteckte Schätze abseits der bekannten Routen. Tunesien Offroad bietet Herausforderungen für Anfänger wie erfahrene Fahrer und ist ideal, um die Vielfalt der nordafrikanischen Landschaften hautnah zu erleben.

Pack also Deinen 4×4 Camper, starte Deine Reise durch Tunesien und tauche ein in die Magie der Sahara und die faszinierenden Offroad Strecken des Landes.

Reise Know-How Reiseführer Tunesien

Reise Know-How: Reiseführer Tunesien*

  • 444 Seiten
  • Über 50 Stadtpläne und Karten
  • Tipps für Outdoor-Aktivitäten

Tunesien entdecken und erleben – mit diesem Reiseführer im Gepäck. Besonderheiten des Landes und seiner Einwohner finden ebenso Platz wie die besten Empfehlungen für einen atkiven Urlaub …

*HINWEIS: Dieser Bericht enthält Werbung und Affiliate-Links. Das bedeutet, dass wir für alle Artikel oder Unterkünfte, die Du über einen solchen Link auf unserer Website kaufst oder buchst eine kleine Provision erhalten. Wir empfehlen nur Produkte, die wir auch selber nutzen oder guten Gewissens empfehlen können. Dabei entstehen Dir keine Mehrkosten und Du unterstützt uns darin auch weiterhin gute und informative Artikel auf Hummeln im Arsch zu veröffentlichen. Wir danken Dir für Deine Unterstützung.

Die Produktanzeige wurde mit dem WordPress-Plugin affiliate-toolkit umgesetzt.

Das könnte Dich auch interessieren

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite ist durch reCAPTCHA und Google geschützt Datenschutz-Bestimmungen und Nutzungsbedingungen anwenden.

Der Zeitraum für die reCAPTCHA-Überprüfung ist abgelaufen. Bitte laden Sie die Seite neu.