Einreise nach Tunesien mit dem Wohnmobil

von Edith
Einreise nach Tunesien mit dem Wohnmobil oder Camper

Einreise nach Tunesien mit dem Camper – Unsere Erfahrungen & Tipps

Mit dem eigenen Wohnmobil nach Tunesien zu fahren, ist ein spannendes und abwechslungsreiches, kulturelles wie naturverbundenes Abenteuer voller Überraschungen. Doch bevor es losgeht, steht erst mal die Einreise nach Tunesien mit dem Wohnmobil oder Camper an. Keine Sorge, die Einreise nach Tunesien ist kein Hexenwerk. Mit den richtigen Infos und etwas Vorbereitung ist der Grenzübertritt nach Tunesien im Wohnmobil easy machbar.

Vielleicht planst Du ja schon Deinen Roadtrip, bist aber unsicher, welche Einreisebestimmungen für Wohnmobile nach Tunesien gelten? Oder Du hast schon die Fähre gebucht und brauchst nur noch Infos zu den Einreisemodalitäten für Camper in Tunesien?

In beiden Fällen bist Du hier genau richtig. Wir zeigen Dir, worauf Du bei der Einreise mit dem Wohnmobil nach Tunesien achten solltest. Manche der notwendigen To-dos sind nämlich frühzeitig zu erledigen. Dazu gehören zum Beispiel die Versicherungsangelegenheiten oder die Buchung der Fähre.

Zudem nehmen wir Themen wie das Einreiseformular für Tunesien mit dem Wohnmobil, sowie die nötigen Fahrzeugpapiere und Zollformalitäten für Camper unter die Lupe.

Grenzabfertigung Einreise Tunesien mit dem Wohnmobil oder Camper
Einreiseprozedere mit dem Camper – Geduld gehört dazu, aber es lohnt sich!

Unsere Erfahrung zeigt, dass die Herausforderungen bei der Einreise gut zu meistern sind, auch wenn sie etwas Geduld erfordern. Wenn Du weißt, wie der Ablauf an der Grenze funktioniert und welche Tunesien-Einreisebestimmungen für Wohnmobile gelten, sparst Du Dir vor Ort Zeit und Nerven.

In unserem Erfahrungsbericht geben wir Dir die wichtigsten Infos und teilen unsere praxisnahen Selbsterfahrungen, damit Du die Einreise nach Tunesien mit Deinem Wohnmobil oder Camper möglichst entspannt meistern kannst.

Tipps und Erfahrungen zur Reise durch Tunesien im Camper gibt’s hier: Tunesien Roadtrip mit dem Camper.

Lust auf mehr visuelle Inspirationen und Reise-Stories? Dann check gerne mal unseren Instagram und Facebook Kanal! Oder folge unserer Reise auf Polarsteps.

Anreise mit der Fähre nach Tunesien

Bevor Du mit dem Wohnmobil nach Tunesien einreisen kannst, steht zunächst die Überfahrt mit der Fähre an. Besonders praktisch und entspannt ist die Route ab Genua. Von dort bringen GNV und CTN Tunisia Ferries Dich in rund 24 Stunden direkt nach Tunis (Port de la Goulette).

Folgende Fährverbindungen ermöglichen die Anreise nach Tunesien:

Je nach Reederei, Wetter und Zwischenstopps kann die Dauer der Überfahrten variieren. Wir empfehlen Dir, Dein Fährticket frühzeitig zu buchen, besonders, wenn Du eine Kabine nutzen möchtest. Auf längeren Strecken wie ab Genua sorgt sie für eine deutlich entspanntere Überfahrt und ist meist überraschend günstig.

👉 Hier geht’s zur Buchung bei Direct Ferries* – alle Strecken im Vergleich.

Warten auf die Fähre für die Anreise nach Tunesien mit dem Wohnmobil
Warten auf das Boarding an der Fähre

Einreise nach Tunesien mit dem Wohnmobil: Vorbereitung und Ablauf im Überblick

Damit bei der Einreise mit dem Wohnmobil oder Camper nach Tunesien alles reibungslos klappt, solltest Du einige wichtige Punkte im Vorfeld beachten.

In den folgenden Abschnitten erklären wir Dir, welche Unterlagen erforderlich sind, wie der Ablauf an der Grenze funktioniert und worauf es beim temporären Fahrzeugimport inklusive Zollformalitäten und Versicherung ankommt.

Zusätzlich teilen wir unsere eigenen Erfahrungen vom Grenzübertritt, damit Du weißt, was Dich konkret vom Einreiseformular bis zur Kontrolle der Fahrzeugpapiere erwartet.

Reise Know-How Landkarte Tunesien / Tunisia (1:600.000): reiß- und wasserfest (world mapping project)

Reise Know-How: Tunesien Landkarte*

  • Reiß- und wasserfest
  • Handliches Format: 70×100 cm
  • 2-seitig bedruckt

Reise Know-How Landkarten zeichnen sich durch besonders stabiles Kunststoffpapier aus, das beschreibbar ist wie Papier, sogar mit Bleistift. Der Pappumschlag ist abnehmbar, so dass sich die Karte bequem in jede Tasche stecken lässt.

Versicherung und Grüne Versicherungskarte für Deinen Tunesien Roadtrip

Wenn Du mit dem Wohnmobil nach Tunesien reisen möchtest, solltest Du Dich frühzeitig mit den Rahmenbedingungen Deiner Kfz-Versicherung beschäftigen. Einige Gesellschaften schließen Tunesien aus ihrem Geltungsbereich aus.

In diesem Fall ist es wichtig, rechtzeitig über einen Versicherungswechsel nachzudenken. Für die Einreise mit dem Wohnmobil wird ein gültiger Versicherungsschutz verlangt, in Form der Grünen Versicherungskarte, auf der Tunesien ausdrücklich vermerkt ist.

Im Zweifel kannst Du beim Grenzübertritt nach Tunesien mit dem Wohnmobil auch direkt am Hafen von Tunis eine Versicherung abschließen. Diese deckt allerdings nur die gesetzlich vorgeschriebene Kfz-Haftpflichtversicherung ab und ist meist teurer als eine vorher abgeschlossene Police.

Wenn Du noch ausreichend Zeit vor Deiner Reise nach Tunesien hast, empfehlen wir Dir, den Versicherungsschutz frühzeitig bei einer vertrauenswürdigen Gesellschaft in Deutschland zu organisieren.

Wir haben für unseren VW Bus bei der KRAVAG sowohl Haftpflicht- als auch Kaskoschutz abgedeckt. Vor der Reise konnten wir dort unkompliziert und ohne Zusatzkosten für einen festgelegten Zeitraum eine Grüne Versicherungskarte beantragen, die Tunesien abdeckt.

VW T4 Rommel Piste Sonnenuntergang
Kläre vor Deiner Tunesien unbedingt den Versicherungsschutz

Allgemeine Einreisebestimmungen für Wohnmobile nach Tunesien

Unabhängig vom eigenen Fahrzeug brauchst Du als deutscher Staatsangehöriger für touristische, private oder geschäftliche Aufenthalte von bis zu vier Monaten kein Visum für Tunesien. Du benötigst lediglich einen Reisepass, der bei Einreise noch mindestens sechs Monate gültig ist.

Vorläufige Reisepässe werden nur unter bestimmten Bedingungen akzeptiert. Daher ist es klug, Dich auch darum frühzeitig zu kümmern. Genaue Details zu den Einreisevoraussetzungen findest Du auf der Website des Auswärtigen Amtes.

Bei Deiner Einreise nach Tunesien reicht es, wenn Du Deinen gültigen deutschen Führerschein vorlegst. Eine internationale Fahrerlaubnis ist nicht notwendig. Bei der Grenzkontrolle musst Du außerdem Deine Grüne Versicherungskarte und den Fahrzeugschein vorzeigen.

Wichtig: Die Fahrzeugpapiere für Tunesien müssen auf Deinen Namen ausgestellt sein. Solltest Du mit einem geliehenen oder finanzierten Fahrzeug nach Tunesien reisen, brauchst Du eine entsprechende Vollmacht oder Bescheinigung, idealerweise ins Französische übersetzt. Nur so kannst Du Probleme bei der Einreise mit dem Camper nach Tunesien vermeiden.

Für Dein Wohnmobil erhältst Du bei der Einreise eine dreimonatige Verkehrserlaubnis (Carte de Circulation Temporaire). Innerhalb dieses Zeitraums musst Du das Fahrzeug wieder ausführen. Eine Verlängerung ist zwar in Ausnahmefällen möglich, aber aufwendig und nicht garantiert.

Überschreitest Du die Frist, drohen möglicherweise Strafgebühren oder Probleme bei zukünftigen Einreisen. In Extremfällen könnte sogar das Fahrzeug beschlagnahmt werden.

Bei der Einreise nach Tunesien mit dem eigenen Fahrzeug wirst du als Individualreisender häufig nach einem Ausreiseticket gefragt. Wir selbst wurden danach gefragt, mussten keins vorlegen, hätten aber eines vorzeigen können. Manche Reisende berichten, dass sie problemlos ohne Nachweis einreisen durften. Wir wollten uns darauf jedoch nicht verlassen.

Coghlan's Coghlans Unisex-Erwachsene C0433 Pegless Bungee Wäscheleine, Gelb, 72 Zoll

Camping-Tipp: Reisewäscheleine*

Handlich, praktisch, leicht. Mit einer Reisewäscheleine* kannst Du das Mitschleppen von Wäscheklammern vermeiden und Deine Klamotten auch bei Wind trocknen. Die gezwirbelte Leine ermöglicht es Dir nämlich Deine Klamotten einzuklemmen. Weitere Tipps und Empfehlungen zu nützlichen, funktionalen Reiseutensilien findest Du auf unserer Roadtrip Packliste.

Grenzprozedere bei Ankunft mit der Fähre: Registrierung Deines Fahrzeugs

Bei Ankunft im Hafen musst Du nach dem Grenzübertritt in Tunesien Dein Fahrzeug registrieren lassen. Die Fahrzeugdaten werden dabei im Reisepass des Fahrzeughalters eingetragen (siehe Hinweis oben zum Fahrzeughalter).

Mit der Registrierung erhältst Du die Carte de Circulation Temporaire, also die temporäre Verkehrserlaubnis, die Du sorgfältig aufbewahren und bei der Ausreise wieder vorlegen musst, um den Eintrag löschen zu lassen.

Schritt-für-Schritt-Prozess der Fahrzeugregistrierung

  1. Formular holen:
    Hol Dir an einer der Schalter das Einreiseformular. Unser Tipp: Schieb Dich einfach an den Schlangen vorbei, ohne Dich vorzudrängeln. Die anderen Reisenden warten meist schon mit ihrem ausgefüllten Formular. 😉
  2. Formular ausfüllen:
    Das Formular ist nur auf Arabisch und Französisch erhältlich. Trage Deine Reisepassnummer, Fahrgestellnummer, das Kennzeichen und Deine Adresse ein.
  3. Abstempeln lassen:
    Suche einen der Grenzpolizisten, die überall umherlaufen, um das Formular abstempeln zu lassen.
  4. Formular registrieren:
    Geh nach dem Abstempeln erneut zu den Schaltern zur Registrierung. Die hinteren Schalter sind oft weniger voll und es geht schneller voran.
  5. Erster Schalter:
    Am ersten Fenster bekommst Du den Stempel. Es werden Dein Fahrzeugmodell und das Kennzeichen eingetragen. Achte darauf, dass der Eintrag korrekt ist und lass ihn im Bedarfsfall korrigieren. Bei uns war er zuerst falsch.
  6. Zweiter Schalter:
    Am zweiten Fenster werden die Fahrzeugdaten aufgenommen. Hier erhältst Du die temporäre Verkehrserlaubnis (Carte de Circulation Temporaire), die Du bei der Ausreise unbedingt wieder vorzeigen musst.
  7. Dauer des Prozesses:
    Wir haben etwa 2 Stunden für das gesamte Prozedere gebraucht.
Einreiseprozedere nach Tunesien mit dem eigenen Fahrzeug
Für das Einreiseprozedere solltest Du Geduld und Zeit mitbringen

Wichtig bei der Ausreise aus Tunesien

Wenn Du einmal in Tunesien eingereist bist, heißt es erst mal: GENIESSEN. Erlebe das Land und die Kultur und starte auf eine spannende und abenteuerliche Reise mit dem eigenen Camper durch das nordafrikanische Land.

Die Ausreise ist nicht annähernd so kompliziert und aufwendig wie die Einreise mit dem Wohnmobil nach Tunesien. Allerdings dauert alles etwas länger, und Du musst sicher einige Stunden Wartezeit einplanen, bis Du auf die Fähre kommst.

Zunächst wirst Du durch verschiedene Kontrollstationen für Tickets, Pässe usw. gelotst, bevor Du Dich auf dem Hafengelände in eine lange Autoschlange einreihst. Hier gilt es als Erstes, Dein Fahrzeug aus dem Reisepass austragen zu lassen.

Wichtig dafür ist Deine sorgfältig aufgehobene Carte de Circulation Temporaire. Dieses gibst Du in einer der kleinen Schalter-Boxen ab, wo der Eintrag im Pass per Stempel gelöscht wird. Danach heißt es: Warten auf die Fähre …

Kaffeekasse – Unterstütze unseren Blog

Es macht uns großen Spaß, unseren Blog zu gestalten und andere Reisende an unseren Erfahrungen teilhaben zu lassen. Wenn Du unsere Arbeit unterstützen oder Dich für die Infos bedanken möchtest, freuen wir uns immer über einen kleinen Beitrag für die Kaffeekasse. Wenn Du bei Paypal FREUNDE auswählst, dann ist es für uns GEBÜHRENFREI. Vielen Dank! Hier geht es zur Kaffeekasse.

Fazit: Einreise nach Tunesien mit dem Wohnmobil oder Camper

Die Einreise nach Tunesien mit dem Camper ist kein Hexenwerk, aber sie erfordert etwas Vorbereitung, Geduld und die richtigen Unterlagen. Wenn Du Dich frühzeitig um die Grüne Versicherungskarte kümmerst, die nötigen Fahrzeugpapiere bereithältst und weißt, wie das Prozedere im Hafen abläuft, steht Deinem Roadtrip durch Tunesien nichts im Weg.

Unsere Erfahrungen zeigen: Der bürokratische Aufwand bei der Einreise lässt sich mit etwas Gelassenheit und einem Lächeln gut meistern. Tunesien empfängt Dich mit offenen Armen, faszinierender Natur, herzlichen Menschen und jeder Menge Abenteuerpotenzial.

Also: Pack Deinen Camper, buch die Fähre und starte in ein unvergessliches Reiseerlebnis!

👉 Die passenden Fährverbindung findest Du hier: Direct Ferries*

Reise Know-How Reiseführer Tunesien

Reise Know-How: Reiseführer Tunesien*

  • 444 Seiten
  • Über 50 Stadtpläne und Karten
  • Tipps für Outdoor-Aktivitäten

Tunesien entdecken und erleben – mit diesem Reiseführer im Gepäck. Besonderheiten des Landes und seiner Einwohner finden ebenso Platz wie die besten Empfehlungen für einen atkiven Urlaub …

4x4 Expedition - Desert Terrain - Ausrüstung und Vorbereitung für Wüstenfahrer

Pistenkuh: 4×4 Expedition – Desert Terrain*

  • 356 Seiten
  • Ausrüstung und Vorbereitung
  • 10 Tourenvorschläge

Auf 356 Seiten ist in diesem 4×4 Expeditions-Ratgeber für Wüstenfahrer unser Wissen aus 16 Jahren Offroad-Reisen und Wüstendurchquerungen eingeflossen. Der Ratgeber dient als Grundlage für die Vorbereitung einer eigenen Wüstenexpedition mit dem Geländewagen oder Expeditionsmobil.

*HINWEIS: Dieser Bericht enthält Werbung und Affiliate-Links. Das bedeutet, dass wir für alle Artikel oder Unterkünfte, die Du über einen solchen Link auf unserer Website kaufst oder buchst eine kleine Provision erhalten. Wir empfehlen nur Produkte, die wir auch selber nutzen oder guten Gewissens empfehlen können. Dabei entstehen Dir keine Mehrkosten und Du unterstützt uns darin auch weiterhin gute und informative Artikel auf Hummeln im Arsch zu veröffentlichen. Wir danken Dir für Deine Unterstützung.

Die Produktanzeige wurde mit dem WordPress-Plugin affiliate-toolkit umgesetzt.

Das könnte Dich auch interessieren

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite ist durch reCAPTCHA und Google geschützt Datenschutz-Bestimmungen und Nutzungsbedingungen anwenden.

Der Zeitraum für die reCAPTCHA-Überprüfung ist abgelaufen. Bitte laden Sie die Seite neu.