Kompakt, praktisch und effizient – Unsere Erfahrungen mit dem Scrubba Wash Bag
Ob als Backpacker oder beim Camping mit wenig Gepäck – Wäsche waschen auf Reisen kann schnell zu einer alltagspraktischen Herausforderung werden. Insbesondere, wenn es darum geht, die „kleine Wäsche“ zwischendurch sauber zu bekommen, haben wir den Scrubba Wash Bag für uns entdeckt. Die manuelle Reisewaschmaschine ist der ideale Begleiter fürs Wäschewaschen im VW Bus, Camper oder generell auf Reisen.
Der Scrubba Waschbeutel ist ein clever durchdachtes, praktisches Camping-Gadget für das Vanlife, das dem Prinzip eines Drybags entspricht. Mit dem Unterschied, dass Du hier zuerst Wasser einfüllst, bevor Du wie gewohnt ein Vakuum erzeugst.
Wie genau der Scrubba Waschsack funktioniert und was er wirklich kann, zeigen wir Dir in diesem Blogbeitrag. Wir berichten über unsere Erfahrungen mit dem Scrubba Wash Bag, erklären die Vor- und Nachteile und erwähnen auch die potentiellen Kritikpunkte.
Lust auf mehr visuelle Inspirationen und Reise-Stories? Dann check gerne mal unseren Instagram und Facebook Kanal! Oder folge unserer Reise auf Polarsteps.
Inhaltsverzeichnis
Was ist der Scrubba Wash Bag und wie funktioniert er im Detail?
Der Scrubba Wash Bag* ist ein robuster Waschsack aus PU-beschichtetem Nylon mit integrierten Gummi-Noppen. Er funktioniert nach dem Prinzip eines Drybags und lässt sich mithilfe eines beschichteten Rollverschlusses und seitlicher Klipper luftdicht verschließen.
Wie der Scrubba Wash Bag funktioniert, ist eigentlich ganz einfach. Du legst ein paar Kleidungsstücke in den Beutel, füllst Wasser bis zur angegeben Marke ein und fügst Waschmittel hinzu.

Bereits beim Verschließen drückst Du die Luft aus dem Scrubba Bag heraus. Nachdem der Beutel luftdicht ist, verwendest Du das Ventil an der Seite der Waschtasche, um auch den letzten Rest der Luft aus dem Inneren entweichen zu lassen.
Nun beginnt der eigentliche Waschvorgang: Durch leichtes Drücken und Schrubben auf der Oberfläche der Tasche reibst du die Wäsche im Inneren gegen die Noppenstruktur, ähnlich wie bei einem klassischen Waschbrett. Dieser Rubbel-Effekt verbessert die Reinigungsleistung spürbar – ganz ohne Strom.

Nach ein paar Minuten „Schrubben“ entleerst du das Schmutzwasser, füllst frisches Wasser zum Ausspülen ein und wiederholst den Vorgang.
Zum Schluss wringst du die Kleidung aus und hängst sie zum Trocknen auf – praktisch, effizient und perfekt für Camping, Vanlife und Reisen mit leichtem Gepäck.
Du suchst noch die passende Wäscheleine fürs Reisen? Unsere Tipps und Empfehlungen findest Du im Blogbeitrag Camping-Wäscheleine – Wäsche trocknen auf Reisen.

Camping-Tipp: Reisewäscheleine*
Handlich, praktisch, leicht. Mit einer Reisewäscheleine* kannst Du das Mitschleppen von Wäscheklammern vermeiden und Deine Klamotten auch bei Wind trocknen. Die gezwirbelte Leine ermöglicht es Dir nämlich Deine Klamotten einzuklemmen. Weitere Tipps und Empfehlungen zu nützlichen, funktionalen Reiseutensilien findest Du auf unserer Roadtrip Packliste.
Vor- und Nachteile – Unsere Erfahrungen mit dem Scrubba Wash Bag
Unsere Erfahrungen mit dem Scrubba Wash Bag* sind fast durchweg positiv. Beim Test des Scrubba Waschsacks haben wir festgestellt, wie sehr uns dieses kleine Tool beim Wäschewaschen im Camper entlastet.
Denn so können wir auch mal Wasser und Waschmittel einfüllen und die Wäsche einfachmal einen Tag mit uns herumfahren, ohne sie direkt waschen zu müssen.
Das Einweichen verbessert den Reinigungsprozess deutlich und lässt uns flexibel bleiben. So nutzen wir die handbetriebene Waschmaschine genau dort, wo es passt: Bei Sonnenschein und mit Möglichkeit, die Kleidung draußen zu trocknen.
Auch das Volumen, das die Reisewaschmaschine fasst, ist für uns stimmig. Manche Nutzer empfinden sie als zu klein, da natürlich nur eine begrenzte Anzahl an Kleidungsstücken hineinpasst.

Unsere Erfahrungen zeigen aber, dass wir für größere Wäscheladungen wie Handtücher, dicke Pullis oder Bettwäsche ohnehin eine „echte“ Waschmaschine suchen.
Wir empfinden den Scrubba Bag vielmehr als unglaublich hilfreich für die kleinen Dinge zwischendurch. Drei Unterhosen, zwei T-Shirts – und schon hast Du, auch beim Camping mit wenig Gepäck, ratzfatz wieder frische Klamotten. Ganz ohne Strom.
Auch zur oft gestellten Frage „Wie sauber wird die Wäsche im Scrubba Bag?“ möchten wir etwas sagen. Nein, die Wäsche wird nicht porentief rein oder strahlend weiß. Aber sie wird sauber. Grober Schmutz, Gerüche und selbst hartnäckigere Flecken lassen sich entfernen. Und genau das ist es, worauf es uns beim Wäschewaschen unterwegs ankommt.
Im Urlaub, auf Reisen oder im Van reicht uns eine frische Unterhose aus dem Scrubba Waschbeutel völlig. Der Waschsack ersetzt keine Haushaltswaschmaschine, aber er erleichtert Handwäsche beim Camping enorm.

Als einzigen wirklichen Nachteil empfinden wir die gelegentliche Undichtigkeit. Dieses Problem kennen wir jedoch auch von anderen Drybags. Der Rollverschluss kann manchmal nicht vollständig dicht schließen. Deshalb legen wir den Beutel während des Transports zur Sicherheit in unsere faltbare Waschschüssel*.
Wäsche waschen auf Reisen – Alternativen zum Srubba Wash Bag
Eine wirklich kleine und leichte Alternative zum Scrubba Wash Bag für unterwegs ist maximal das Pendant des Modells von der Marke Tilcore*.
Darüber hinaus gibt es vor allem für Camper vielfältige Optionen einer tragbaren Reisewaschmaschine*. Hier findest Du vom faltbaren Modell ohne Strom bis hin zur größeren „Salatschleuder“* alles.
Suchst Du nach alternativen Waschmethoden im Camper und bevorzugst das Wäschewaschen ohne Strom, dann finden wir die Idee einer Waschtonne* ganz großartig.
Diese mit Schraubdeckel verschließbaren Hartplastik-Fässer bekommst Du überall auf der Welt und kannst sie sicher mit Spanngurten im oder am Fahrzeug befestigen. Hier kannst Du Deine Wäsche während der Fahrt waschen lassen. Denn die Bewegung des Fahrzeugs erzeugt einen Waschgang ähnlich wie bei einer echten Waschmaschine.
Weithalsfass 26 Liter mit Schraubdeckel*
- Schraubdeckel mit Gummidichtung
- Fass ist wasserdicht
Waschen leicht gemacht – Mit dem wasserdichten Schraubfass lassen sich Kleidungsstücke unterwegs reinigen. Während der Fahrt übernimmt die Bewegung den Waschgang – ganz ohne Strom, Wasserverlust oder Aufwand.
Welche Methode für Dich am besten passt, hängt letztlich davon ab, wie Du reist, wie viel Platz Du hast und wie viel Wäsche Du regelmäßig waschen willst.
Der Scrubba Wash Bag* punktet vor allem bei Reisen mit wenig Stauraum. Eine Waschtonne ist dagegen ideal, wenn Du im Camper genügend Platz hast, regelmäßig unterwegs bist und auch mal größere Mengen Wäsche waschen möchtest.
Kaffeekasse – Unterstütze unseren Blog
Es macht uns großen Spaß, unseren Blog zu gestalten und andere Reisende an unseren Erfahrungen teilhaben zu lassen. Wenn Du unsere Arbeit unterstützen oder Dich für die Infos bedanken möchtest, freuen wir uns immer über einen kleinen Beitrag für die Kaffeekasse. Wenn Du bei Paypal FREUNDE auswählst, dann ist es für uns GEBÜHRENFREI. Vielen Dank! Hier geht es zur Kaffeekasse.
Lohnt sich der Kauf? Unser Fazit zum Scrubba Wash Bag
Aus unserer Sicht ist der Scrubba Bag sein Geld wert. Unsere Erfahrungen mit dem Scrubba Waschsack sind absolut positiv, und wir sind sehr froh, in dieses kleine, aber clevere Reise-Gadget investiert zu haben.
Er ist platzsparend, leicht und wirklich alltagspraktisch – ideal fürs Wäschewaschen unterwegs beim Camping, Vanlife oder auf längeren Reisen mit wenig Gepäck. Gerade im Camper erleichtert er die Handwäsche enorm und bringt echten Mehrwert in den mobilen Alltag.
Wichtig ist, dass Du den Scrubba Wash Bag mit den richtigen Erwartungen kaufst. Er ersetzt keine Waschmaschine, will das aber auch gar nicht. Für T-Shirts, Unterwäsche oder Socken ist er eine unkomplizierte, stromfreie Alternative zur klassischen Handwäsche im Waschbecken oder Eimer.
Er greift dort, wo Du unterwegs schnell ein paar Kleidungsstücke sauber bekommen willst – mit wenig Wasser, ohne Strom und in kurzer Zeit.
Trotz kleiner Schwächen wie der gelegentlichen Undichtigkeit beim Rollverschluss überwiegen für uns klar die Vorteile. Der Scrubba Wash Bag ist eine einfache, praktische und nachhaltige Lösung fürs Wäschewaschen unterwegs. Von uns gibt’s eine klare Empfehlung!
Scrubba Wash Bag: Wäsche waschen unterwegs*
- Schnell und praktisch
- Leicht und faltbar
- Ohne Strom
Mit dem flexiblen inneren Waschbrett ist der Scrubba Bag die Waschmaschine für unterwegs – und das ganz ohne Strom.
*HINWEIS: Dieser Bericht enthält Werbung und Affiliate-Links. Das bedeutet, dass wir für alle Artikel oder Unterkünfte, die Du über einen solchen Link auf unserer Website kaufst oder buchst eine kleine Provision erhalten. Wir empfehlen nur Produkte, die wir auch selber nutzen oder guten Gewissens empfehlen können. Dabei entstehen Dir keine Mehrkosten und Du unterstützt uns darin auch weiterhin gute und informative Artikel auf Hummeln im Arsch zu veröffentlichen. Wir danken Dir für Deine Unterstützung.