Reiseblog Hummeln im Arsch
  • Home
  • Über Hummeln im Arsch
    • Neu hier?
    • Kooperationen
  • Reiseziele
    • Asien
      • Indonesien
        • Entspannte Tage am Lake Toba
        • Dschungel Trekking in Bukit Lawang
        • Kelimutu Nationalpark
        • Mit der Pelni Fähre unterwegs
        • Tana Toraja – Totenkult auf Sulawesi
        • Togian Inseln
      • Laos
      • Mongolei
      • Thailand
        • Thailand Reisetipps und Informationen
        • Internationaler Führerschein Thailand
        • Der Mae Hong Son Loop
        • Insel-Favorit Koh Phangan
        • Tauchen auf Koh Tao?
    • Afrika
      • Äthiopien
        • Äthiopien Reisetipps
        • Äthiopien Reisebericht in Bildern
        • Welcher Reiseführer?
        • Imker für Imker in Äthiopien
      • Marokko
      • Tunesien
    • Europa
      • Albanien
      • Bosnien und Herzegowina
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • Frankreich
      • Griechenland
      • Nordmazedonien
      • Norwegen
        • Norwegen Reisetipps
        • Mit dem Auto nach Norwegen
        • Norwegen Roadtrip von Bergen zur Atlantikstraße
        • Norwegen Roadtrip – Die finale Etappe
      • Österreich
      • Portugal
      • Rumänien
      • Russland
      • Serbien
      • Spanien
      • Türkei
    • Ozeanien
      • Australien
      • Neuseeland
  • Planung & Tipps
    • Checkliste Urlaubsreise
    • Packliste Urlaub und Weltreise
    • Roadtrip Packliste
    • Kleine Geschenke für Camper bis 20 Euro
    • Zeitvertreib auf Reisen
    • Buchtipps bei Fernweh
    • Motorradkauf in Vietnam, Laos und Kambodscha
  • Vanlife
  • Projekte
    • Smart Down Under
      • Blog
Tag:

Edith Falls

  • Unsere letzte Spur in Australien – Ein Roadtrip von Brisbane ins Northern Territory

    von Edith 7. Juli 2022
    Mehr lesen
    0 FacebookPinterestEmail

Beliebte Beiträge

  • Wildcampen in Griechenland – Unsere Erfahrungen und Reisetipps

  • Peloponnes Rundreise mit dem Camper

  • Olivenernte auf Kreta – Erfahrungen mit Workaway

  • Camping-Wäscheleine – Wäsche trocknen auf Reisen

  • Skotti Grill – Der beste Mini Gasgrill fürs Camping

Facebook

Instagram

Hummeln im Arsch

hummeln_im_arsch

Reiseblog / Reiseberichte / Langzeitreise / Vanlife
▫️ #VWBus
▫️ #T4Camper
▫️ #T4Syncro

Sonnenanbeter oder Schattenkind? Wir gehören defi Sonnenanbeter oder Schattenkind? Wir gehören definitiv der ersten Kategorie an. Wenngleich nicht ganz ohne Hilfsmittel. 

Während Stephan, auch bei 30 Grad, gerne lang, aber dünn trägt, zücke ich die Shorts und Träger-Tops, soweit mein Kälteempfinden es zulässt.

Meine Sonnenbrille habe ich fast ganzjährig (den deutschen Winter mal ausgenommen) im Gepäck. Sind meine Augen doch über die Jahre ganz schön lichtempfindlich geworden.

Als Pendant dazu kurbelt Stephan die Markise schon auf, wenn der Himmel noch wolkenverhangen ist.

Als Grund nennt er den Lichteinfall, der ihn beim Arbeiten am Laptop hindert. Verstehe ich genauso gut, wie ich es absurd finde. Wo doch endlich die Sonne scheint.

Im Übrigen stellen wir uns aber so gut wie nie unter Bäume oder in den Wald. Natürlich sind wir auch selten im Hochsommer unterwegs.

Aber wenn die Sonne knallt, dann braucht es eben flexible Schattenspender. Schließlich möchten wir ihre kräftigen Strahlen am Morgen oder die lauen Temperaturen am Abend mitnehmen.

Spannend finde ich sowohl die „Immer-unter-Baum-Camper“ als auch die „Ganz-ohne-Sonnenschutz-Wohnmobilisten“ unter Euch.

Stetiges Frieren von Spätherbst bis ins Frühjahr oder Dauer-Sauna bei steigenden Temperaturen.

Auch wenn ich den ersten Impuls und Auskurbel-Wahn meines Mitreisenden oft übertrieben finde, lässt mich die Markise manche Tage doch angenehmer erleben.

Und hält natürlich auch bei Regen trocken. Ein nicht zu vernachlässigender Aspekt.

Welcher Typ seid Ihr? Sonnensegel-, Markisen- oder Baum-Liebhaber? Oder steht Ihr mehr auf Natürlichkeit ohne Hilfsmittel und nehmt das Wetter, wie es kommt?

#markiseamcamper
#markiseamvan
#wohnmobilmarkise
#campingimsommer
#sonneoderschatten
#sonnenanbeter
#schattenkind
#draußenzuhause
#lebenimvwbus
#lebenimcamper
#lebenimcampervan
#reiseliebe
#homeonwheels
#homeiswhereyourvanis
#homeiswhereyouparkit
#syncrocamper
#t4syncrocamper
#t4syncrocampervan
#t4life
#t4vanlife
#t4camper
#t4california
#t4campervan
#vwt4campervan
#vwt4california
#bullilove
#bulliliebe
#bullitour
#bulliontour
#hummelnimarsch
Der aufmerksame, aber noch nicht vor Ort gewesene Der aufmerksame, aber noch nicht vor Ort gewesene Leser wird sich nach den letzten Posts vielleicht zum wiederholten Mal diese eine Frage stellen:

„Warum heißt das Bermudadreieck eigentlich Bermudadreieck?“

Bildlich leicht und faktisch im Katasteramt zu belegen, befindet sich der Naturcampingplatz schlicht auf einer dreieckigen Fläche.

Das haben auch die Vorbesitzer bereits erkannt und dem Platz an der Elde seinen Namen gegeben.

Wir sehen darüber hinaus noch weitaus treffendere Gründe, warum das Bermuda seinem Titel alle Ehre macht.

Angelehnt an das berühmte Bermudadreieck im Nordatlantik zeichnet sich der Campingplatz nämlich ebenfalls durch ein Phänomen des Verschwindens aus.

Wobei wir hier nicht von materiellen oder existenziellen Verlusten sprechen. Im Gegenteil.

Sie sind rein geistiger Natur und von großer Bedeutung, um die eigene Existenz langfristig zu erhalten.

An erster Stelle steht der „Stress“. Ein alltägliches Beiwerk des Lebens, das sich auf Bermuda schlicht verflüchtigt.

Arbeit, lautstarkes urbanes Leben oder Termindruck weichen der Ruhe und Abgeschiedenheit der Natur.

Ein weiterer Punkt ist das „Digital Detox“, das die Gäste ganz bewusst erleben können. Denn die Signale des eigenen Netzbetreibers werden quasi absorbiert.

Nur wer sich aktiv bemüht, kann über unser WLAN ins Internet finden. Wer das dennoch für die Arbeit nutzen möchte, dem sei das Bermudadreieck an der Elde trotzdem ans Herz gelegt.

Denn: Arbeiten, wo andere Urlaub machen, kann zur tiefenentspannten Erfüllung beitragen. Da sprechen wir aus eigener Erfahrung. ;-)

Welche Orte kennt ihr, an denen der Stress vor der Tür bleibt – und was macht sie für euch so besonders?

#bermudadreieck
#bermudadreieckcamping
#digitaldetox
#entschleunigung
#stressfrei
#ruhegenießen
#campingindernatur
#campingamwasser
#campingliebe
#campingurlaub
#schönstercampingplatz
#mecklenburgischeseenplatte
#müritzeldewasserstraße
#campingmecklenburgischeseenplatte
#naturcamping
#campingidylle
#campingplatzmitseele
#draußenzuhause
#vwt4camper
#t4vanlife
#t4life
#t4california
#t4camper
#bullit4
#bulliliebe
#bullitour
#bulliontour
#sommerimvan
#vanlifegermany
#hummelnimarsch
Angekommen – um in Bewegung zu bleiben. 4 ½ Mon Angekommen – um in Bewegung zu bleiben. 4 ½ Monate dürfen wir dieses zauberhafte Fleckchen Erde wieder unser Zuhause nennen.

Nicht, ohne auf eine erlebnisreiche, spannende und eben auch bewegende Zeit zurückzublicken.

Wir sind auf dem @bermudadreieck.camp gelandet. Diesem kleinen, entspannten Naturcampingplatz an der Elde, auf dem die Uhren noch anders ticken. Oder vielleicht auch gar nicht.

Obwohl unweit der touristischen Hotspots der Mecklenburger Seenplatte gelegen, verspricht ein Besuch auf dem Bermudadreieck ein zeitloses Vergnügen in tiefer Entspannung.

Unser Arbeitsplatz der Extraklasse. Aussicht. Ruhe. Wohlfühl-Atmosphäre. Und obendrauf tolle Gäste.

Morgen starten wir bereits in unsere 4. Saison als Camping- und Hafenmeister. In gespannter Erwartung, welche Überraschungen die kommende Zeit für uns bereithält.


Wenn sich unsere Teamkollegen und Lieblings-Chefs nach den intensiven Tagen des Camp-Aufbaus in den Hintergrund zurückziehen, sind wir wieder für euch da.

Taucht ein in eine Bubble der Stressfreiheit und kommt mal richtig runter. Besucht uns im Bermudadreieck. Wir freuen uns auf Euch. 

Schon mal hier gewesen und schwer verliebt – oder steht ihr noch in den Startlöchern für euren ersten Besuch im Bermuda?

#bermudadreieck
#bermudadreieckcamping
#schönstercampingplatz
#mecklenburgischeseenplatte
#müritzeldewasserstraße
#campingmecklenburgischeseenplatte
#naturcamping
#campingidylle
#eintauchenundabschalten
#campingplatzmitseele
#campingplatzliebe
#campingsaison
#campingsaison2025
#campingdeutschland
#campingleben
#arbeitenwoandereurlaubmachen
#vanlifegermany
#sommerimvan
#draußenzuhause
#hausaufrädern
#homeonwheels
#homeiswhereyourvanis
#homeiswhereyouparkit
#lebenimvwbus
#vwt4camper
#t4vanlife
#t4life
#t4california
#t4camper
#hummelnimarsch
Mehr als 20 Jahre nach Erscheinen lese ich endlich Mehr als 20 Jahre nach Erscheinen lese ich endlich „Zusammen ist man weniger allein“ von Anna Gavalda. 

Wer das Buch kennt, weiß, dass die Menschen in ihrer Geschichte sich erstmal annähern müssen und zu Beginn gar nicht so scharf aufeinander sind. 

Das ist bei Stephan und mir zwar anders, aber wer den Ursprung unserer Geschichte kennt, der weiß um manche Parallelen. ;-)

Fast 18 Jahre nach unserem ersten Treffen fühlen wir uns nicht nur weniger allein. Es haben sich absehbare wie auch völlig unerwartete Schnittpunkte entwickelt. 

Heute teilen wir nicht mehr nur die Reiseleidenschaft. Wir planen unser Leben miteinander, treffen unsere Entscheidungen gemeinsam, kleben ein bisschen aneinander. 

Wir finden Erfüllung in der gemeinsamen Arbeit auf dem @bermudadreieck.camp , was sich, wegen unserer Unterschiedlichkeit, überraschend gut anfühlt.

Wir lieben, leben und lachen. Reiben und rotzen uns an. Und würden dies gerne noch ein paar weitere Jahrzehnte miteinander erleben. 

Fast vier Jahre leben wir im VW Bus. Kommen gerade aus Tunesien und Sizilien, landen bei alten Reise-Freunden nahe Heidelberg und sind aktuell auf einem kurzen Abstecher in Köln.

Zum Wochenende ziehen wir weiter aufs @bermudadreieck.camp , wo die Saison am 30.04.2025, passend zum Tanz in den Mai, startet.

Wir freuen uns auf unsere Gäste und die Überraschungen, die jede Saison bereithält. 

Kommt gerne vorbei und genießt die Ruhe und Natur auf dem, für uns, schönsten Campingplatz in Deutschland. :-)

Habt Ihr auch einen Menschen, mit dem Ihr durch dick und dünn geht – im Leben, auf Reisen oder im Alltag? Oder bedeutet für Euch „nicht mehr allein sein“? Vielleicht was ganz anderes?

#zusammenistmanwenigerallein
#lebenzuzweitgenießen
#durchdickunddünn
#lebenzuzweit
#lebenimvan
#lebenimcamper
#lebenimvwbus
#vanlifegermany
#sommersaison2025
#campingsaison2025
#arbeitenwoandereurlaubmachen
#draußenzuhause
#hausaufrädern
#homeonwheels
#homeiswhereyourvanis
#homeiswhereyouparkit
#vwt4
#vwt4camper
#t4vanlife
#t4life
#t4bulli
#t4california
#t4camper
#syncrocamper
#bulliverliebt
#bulliliebe
#bullilove
#bullitour
#bullit4
#hummelnimarsch
#sizilien #sizilienroadtrip #roadtripsizilien #siz #sizilien
#sizilienroadtrip
#roadtripsizilien
#sizilienmitdemcamper
#vanlifesizilien
#draußenzuhause
#unterwegszuhause
#lebenimvwbus
#lebenimcamper
#lebenimcampervan
#reiseliebe
#homeonwheels
#homeiswhereyourvanis
#homeiswhereyouparkit
#syncrocamper
#syncrocampervan
#t4syncrocamper
#t4syncrocampervan
#t4life
#t4vanlife
#t4camper
#t4california
#t4campervan
#vwt4campervan
#vwt4california
#bullilove
#bulliliebe
#bullitour
#bulliontour
#hummelnimarsch
Ich weiß um sie. Und stehe zu ihnen. Aber ich sch Ich weiß um sie. Und stehe zu ihnen. Aber ich schätze es sehr, wenn sie auf positive Weise widerlegt werden. Meine Vorurteile.

Grundsätzlich glaube ich doch, dass Herzlichkeit und Gastfreundschaft, die wir in fremden Ländern so überschwänglich erleben, in Deutschland irgendwann auf der Strecke geblieben sind. 

Die Angst vor, wem oder was auch immer, ruft in diesem Land Zurückhaltung, Skepsis und Ablehnung hervor.

An einem überraschend wunderbaren Erlebnis, dass zeigt, dass dies nicht immer so ist, dürfen wir nach unserer ersten Nacht in Deutschland am gestrigen Morgen erfreuen.

Zwei ältere, aber sehr robuste Damen mit Hunden parken neben uns auf dem Picknickplatz am Waldrand – wir stehen hier in respektvollem Distanz zum nächsten Ort.

Die „Angst“, das Vorurteil (wir sind ja nicht besser als unsere Mitmenschen) ploppt auf, dass die beiden uns erstmal zurechtrücken könnten, weil wir hier unerlaubt stehen.

Erfrischend anders kommt es. Ein „Guten Morgen“ meinerseits – im Schlafanzug – führt zu einem erfreulichen Small Talk.

Die Zwei entpuppen sich, meinem Eindruck nach, als Freigeister. Sie zeigen sich offen und interessiert. Machen deutlich, dass sie das gut finden, was wir machen.

Kein Zeigefinger. Kein Aber. Dafür zwei Tafeln Schokolade. Ein Geschenk, nachdem wir uns eigentlich schon verabschiedet haben und die beiden zum Spazieren aufbrechen wollen.

Da hüpft mein Herz. Und sogar dem Morgenmuffel Stephan, der sich noch im Bett suhlt, als ich mich unterhalte, geht ein frühmorgendliches Lächeln mit anerkennenden Worten über die Lippen.

Wann wurdest Ihr das letzte Mal auf die schönste Weise eines Vorurteils beraubt?

#kleineüberraschungen
#kleineüberraschungensinddieschönsten
#wunderbarebegegnungen
#gastfreundschaft
#kleinegesten
#vorurteileabbauen
#vorurteileüberwinden
#draußenzuhause
#unterwegszuhause
#lebenimvwbus
#lebenimcamper
#lebenimcampervan
#reiseliebe
#homeonwheels
#homeiswhereyourvanis
#homeiswhereyouparkit
#t4syncrocampervan
#t4life
#t4vanlife
#t4camper
#t4california
#t4campervan
#vwt4campervan
#vwt4california
#vwt4californiacoach 
#bullilove
#bulliliebe
#bullitour
#bulliontour
#hummelnimarsch
Es gibt vermutlich kein Bild von unserem Bus, das Es gibt vermutlich kein Bild von unserem Bus, das deutlich macht, worum es hier gleich geht. Der Grund ist ziemlich simpel: Wir räumen um uns herum auf oder stehen gar nicht an diesen Orten.

Jenen Plätzen, die durch feinverteilte Plastikflaschen, Papiertücher und Müll aller Art „glänzen“.

Quasi die Blumenwiese, auf der Einheimische, egal welcher Nation, ihr Sonntagspicknick abhalten.

Bestenfalls bestaunen sie dabei noch den großen Mülleimer in unmittelbarer Nähe, während die Keksverpackung im Gras landet.

Es ist ein Phänomen, das ich nicht verstehe. Ich kapiere es einfach nicht. Es geht mir nicht in den Kopf.

Ob Asien, Afrika oder Europa. Sie tun sich da nichts, die Menschen. Der Müll wird einfach aus dem Fenster geworfen oder irgendwo liegengelassen.

Für mich ist das vielleicht noch erklärbar, wenn es in einem Land schlicht keine funktionierende Müllentsorgung gibt. Trotzdem finde ich’s nicht gut.

Aber in Ländern, in denen große Container oder kleine Mülleimer an jeder Ecke stehen, ist es einfach unbegreiflich.

An den Stränden Tunesiens, Griechenlands oder Spaniens türmt sich der Unrat. Wer fühlt sich denn hier noch wohl?

Und warum ist das eigentlich so? Erziehung? Kultur? Scheiß-egal-Mentalität? Ist das nicht ein bisschen zu einfach und klischeehaft?

Habt Ihr Antworten auf meine Frage, die wirklich plausibel sind?

#müllindernatur
#müllindernaturverstreut
#müllindernaturistdochscheisse
#müllamstrandistscheisse
#müllamstrandmussnichtsein
#mülleinsammeln
#mülleinsammelnkannjeder
#müllproblem
#draußenzuhause
#unterwegszuhause
#lebenimvwbus
#lebenimcamper
#lebenimcampervan
#reiseliebe
#homeonwheels
#homeiswhereyourvanis
#homeiswhereyouparkit
#t4syncrocampervan
#t4life
#t4vanlife
#t4camper
#t4california
#t4campervan
#vwt4campervan
#vwt4california
#bullilove
#bulliliebe
#bullitour
#bulliontour
#hummelnimarsch
Die eigenen Prinzipien verwerfen wir Menschen meis Die eigenen Prinzipien verwerfen wir Menschen meistens dann, wenn uns das Leben oder eine Situation dadurch erleichtert wird. Oder es zumindest so scheint.

Unser Leitfaden auf Reisen lautet: „Bleiben, wenn es uns gefällt.“ Ein neues Ziel können wir auch später noch entdecken, möchten dem Unentdeckten nicht hinterherhechten, nur weil es vielleicht besser sein könnte.

Dieses Prinzip zu verwerfen bedeutet aber im Umkehrschluss, dem Easy Going, der Erleichterung, entgegenzuwirken.

Ob es überhaupt ein Prinzip ist oder nur moralisch-ethisch wertvolle Glaubenssätze, vermag ich nicht zu beantworten.

Ich frage mich vielmehr, warum wir uns gegen diese selbstverwöhnende „Regel“ auflehnen möchten. Es ist das Gefühl, vielleicht doch das eine oder andere zu „sollen“, das mitschwingt.

Wir stehen wieder auf jenem Offroad-Platz in der Abgeschiedenheit, von dem wir erst vor wenigen Tagen weggefahren sind.

Ein kleiner, nicht ganz zufriedenstellender Abstecher in den Südosten Siziliens führt uns vor zwei Nächten nur zur Zwischenübernachtung zurück.

Aber es ist doch so schön… Getreu unseren Prinzipien bleiben wir. Und dennoch sind wir in stetiger Diskussion, ob wir nicht noch einen anderen Spot mitnehmen sollten.

Hätten wir noch mehrere Wochen Zeit, würden wir es gar nicht in Frage stellen, zu bleiben. Doch aktuell wissen wir um die wenigen Tage bis zur Abfahrt der Fähre Richtung Norden.

Am Ende entscheiden wir uns trotzdem gegen einen neuen Spot. Wir bleiben. Was heute folgt, wird der neue Tag zeigen.

Bleibt ihr auf Reisen einfach länger an einem Ort, wenn es euch dort besonders gut gefällt – auch wenn ihr dann andere Ziele auslasst? Oder möchtet ihr lieber alles sehen, was ihr euch vorgenommen habt?

#einfachbleiben
#einfachbleibenwoesunsgefällt
#momentegenießen
#wenigeristmehr
#entschleunigung
#unterwegszuhause
#sizilienmitdemcamper
#draußenzuhause
#lebenimvwbus
#lebenimcamper
#lebenimcampervan
#reiseliebe
#homeonwheels
#homeiswhereyourvanis
#homeiswhereyouparkit
#syncrocamper
#t4syncrocamper
#t4syncrocampervan
#t4life
#t4vanlife
#t4camper
#t4california
#t4campervan
#vwt4campervan
#vwt4california
#bullilove
#bulliliebe
#bullitour
#bulliontour
#hummelnimarsch
Der gute alte Spruch „Ein bisschen Verlust ist i Der gute alte Spruch „Ein bisschen Verlust ist immer“ nimmt auf diesem Trip ganz neue Formen an.

In der Vergangenheit haben wir ja schon richtige Sightseeing-Touren durch die verschiedenen Autowerkstätten dieser Welt gemacht.

Im Vergleich sind diese Besuche diesmal und BISHER recht überschaubar: Ein geplatzter Bremsschlauch, ein kuputter Auspuff.

Doch häufen sich die Punkte, mit denen sich die Mechaniker unseres Vertrauens nach dieser Reise ausgiebig beschäftigen müssen.

Wären da neben den Bremsen, Stoßdämpfern oder der Hupe die Eigenheiten mit der Zündung, die erst nach mehrmaligen Versuchen muckt.

Wir selbst müssen uns mit gebrochenen Türfeststellern beschäftigen, die im Starkwind gebrochen sind. Die Beifahrertür hängt seither zudem, so dass wir nur noch durch die Seitentür einsteigen.

Gestern ist der Schieber des elektrischen Fensterhebers gebrochen. Manuell gefixt, lässt sich das Fenster jetzt gar nicht mehr öffnen.

Die Kordel des Außenbretts zum Kochen ist bereits vor Wochen durchgebrannt. Notdürftig repariert, haben wir jetzt aber das komplette Brett irgendwo auf einem Stellplatz vergessen.

Dann ist da noch der brennende Campingstuhl. Von Mutter Natur ins Lagerfeuer gepustet, hat ihn ein riesiges Brandloch geschmückt, mittlerweile abgelöst von einem Tape-Verband.

Den eingefroren Wasserhahn nicht zu vergessen, den wir schon zu Beginn der Reise auswechseln mussten. Hab ich was vergessen? Bestimmt. 😉 

Wir tragen es mit Gelassenheit. Ändern können wir es ohnehin nicht. Bleibt zu hoffen, dass wir es ohne größere Dramen noch bis nach Deutschland schaffen…

Wie viele Kabelbinder, Panzertape-Rollen und Flüche braucht der MacGyver in Dir, um Deinen Camper am Leben zu halten? Erzähl mal – was war Deine kreativste Flicklösung unterwegs?

#verschleiß
#verschleißteile
#diyreparaturen
#kreativreparieren
#kreativereparaturen
#notdürftiggeflickt
#draußenzuhause
#unterwegszuhause
#lebenimvwbus
#lebenimcamper
#lebenimcampervan
#reiseliebe
#homeonwheels
#syncrocamper
#syncrocampervan
#t4syncrocamper
#t4life
#t4vanlife
#t4camper
#t4california
#t4campervan
#vwt4 
#vwt4campervan
#vwt4california
#bullit4
#bullilove
#bulliliebe
#bullitour
#bulliontour
#hummelnimarsch
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Campervan-Beratung*

Camper Oase - Spezialist für Campermiete in Deutschlan, Europa, Neuseeland und Australien
Deine individuelle Beratung bei der Campermiete in Deutschland und Europa.
Bei einer Anfrage über diesen Banner erhältst Du automatisch einen Rabatt!*
Offenlegung: Die Anfrage bei der Camper Oase ist unverbindlich und kostenlos. Falls es zu einer Buchung kommt, erhalten wir eine kleine Provision.

Campingführer Europa*

Landvergnügen*

Landvergnügen Stellplatzführer Buch und Kaffee

Camping auf dem Bauernhof mit dem Landvergnügen Stellplatzführer

Werde Teil einer Idee, die Türen zu interessanten Menschen und einem Leben abseits des Mainstreams öffnet. Hol dir jetzt Deinen Landvergnügen Stellplatzführer* und starte Deine ganz persönliche Deutschlandreise.

Seite durchsuchen

Kontakt

post(at)hummelnimarsch.de

  • Kooperationen
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Impressum

Datenschutzerklärung

Offenlegung

Die mit (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links

RSS RSS Feed Abonnieren

  • Tunesien Roadtrip mit dem Camper
  • Bullock Pedalsperre im Test: Unsere Erfahrungen mit der Diebstahlsicherung
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

© 2015 - 2025 Hummeln im Arsch - All rights reserved

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
Reiseblog Hummeln im Arsch
  • Home
  • Über Hummeln im Arsch
    • Neu hier?
    • Kooperationen
  • Reiseziele
    • Asien
      • Indonesien
        • Entspannte Tage am Lake Toba
        • Dschungel Trekking in Bukit Lawang
        • Kelimutu Nationalpark
        • Mit der Pelni Fähre unterwegs
        • Tana Toraja – Totenkult auf Sulawesi
        • Togian Inseln
      • Laos
      • Mongolei
      • Thailand
        • Thailand Reisetipps und Informationen
        • Internationaler Führerschein Thailand
        • Der Mae Hong Son Loop
        • Insel-Favorit Koh Phangan
        • Tauchen auf Koh Tao?
    • Afrika
      • Äthiopien
        • Äthiopien Reisetipps
        • Äthiopien Reisebericht in Bildern
        • Welcher Reiseführer?
        • Imker für Imker in Äthiopien
      • Marokko
      • Tunesien
    • Europa
      • Albanien
      • Bosnien und Herzegowina
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • Frankreich
      • Griechenland
      • Nordmazedonien
      • Norwegen
        • Norwegen Reisetipps
        • Mit dem Auto nach Norwegen
        • Norwegen Roadtrip von Bergen zur Atlantikstraße
        • Norwegen Roadtrip – Die finale Etappe
      • Österreich
      • Portugal
      • Rumänien
      • Russland
      • Serbien
      • Spanien
      • Türkei
    • Ozeanien
      • Australien
      • Neuseeland
  • Planung & Tipps
    • Checkliste Urlaubsreise
    • Packliste Urlaub und Weltreise
    • Roadtrip Packliste
    • Kleine Geschenke für Camper bis 20 Euro
    • Zeitvertreib auf Reisen
    • Buchtipps bei Fernweh
    • Motorradkauf in Vietnam, Laos und Kambodscha
  • Vanlife
  • Projekte
    • Smart Down Under
      • Blog