Reiseblog Hummeln im Arsch
  • Home
  • Über Hummeln im Arsch
    • Neu hier?
    • Kooperationen
  • Reiseziele
    • Albanien
      • Albanien Reisetipps
      • Albanien Roadtrip mit dem Wohnmobil
      • Was kostet ein Urlaub in Albanien?
      • Wildcampen in Albanien – Unsere Erfahrungen und Reisetipps
      • Campingplätze in Albanien
      • Camping Pa Emer
      • Berat – Stadt der 1000 tausend Fenster
      • Gjirokastra – Die Stadt der Steine
      • Korca – Multikulti, Braukunst und ein echter Biergarten
    • Australien
      • eVisitor Visum online beantragen
      • Günstig mit dem Camper durch Australien reisen
      • Spaceships Camper Australien im Test
      • Kostenfreie Campingplätze
      • Warum Australien mit dem Campervan bereisen?
      • Schafe scheren in Australien
      • Die Murray River Region
      • Roadtrip Stuart Highway Teil I
      • Roadtrip Stuart Highway Teil II
      • Frachtschiffreise nach Australien
    • Äthiopien
      • Äthiopien Reisetipps
      • Äthiopien Reisebericht in Bildern
      • Welcher Reiseführer?
      • Imker für Imker in Äthiopien
    • Bulgarien
      • Mit dem Wohnmobil nach Bulgarien ans Schwarze Meer
      • Das Rila Kloster in Bulgarien
      • Rila Nationalpark – Wanderung zu den Sieben Rila Seen
    • Dänemark
      • Dänische Südsee – Radtour durch Dänemark
    • Deutschland
      • Elbsandsteingebirge – Mit dem Wohnmobil in die Sächsische Schweiz
      • Wandern in der Sächsischen Schweiz
      • Landvergnügen – Wohnmobilstellplätze auf dem Bauernhof
      • Erfahrungen mit Landvergnügen – Ein Roadtrip durch NRW
      • Landvergnügen in Külsheim – Urlaub beim Winzer
      • Landvergnügen – Camping beim Winzer am Main
      • Landvergnügen in Bayern – Camping auf dem Bauernhof
    • Frankreich
      • Urlaub im Dordogne-Tal
    • Griechenland
      • Mit dem Wohnmobil nach Kreta
      • Peloponnes Rundreise mit dem Camper
      • Wildcampen in Griechenland – Unsere Erfahrungen und Reisetipps
      • Die Altstadt von Chania – Ein Highlight auf Kreta
      • Ausflugsziele rund um Chania
      • Olivenernte auf Kreta
    • Indonesien
      • Entspannte Tage am Lake Toba
      • Dschungel Trekking in Bukit Lawang
      • Kelimutu Nationalpark
      • Mit der Pelni Fähre unterwegs
      • Tana Toraja – Totenkult auf Sulawesi
      • Togian Inseln
    • Laos
    • Marokko
      • Marokko Reisetipps
      • Was kostet ein Urlaub in Marokko?
      • Essaouira – Windige Stadt am Atlantik
      • Sidi Ifni – Das Tor zur Sahara
      • Legzira Beach
    • Mongolei
    • Neuseeland
      • Warum Neuseeland mit dem Campervan bereisen?
      • 3 Lieblingsorte in Neuseeland
    • Nordmazedonien
      • Nordmazedonien Roadtrip mit dem Camper
    • Norwegen
      • Norwegen Reisetipps
      • Mit dem Auto nach Norwegen
      • Norwegen Roadtrip von Bergen zur Atlantikstraße
      • Norwegen Roadtrip – Die finale Etappe
    • Österreich
      • Bauernleben Stellplatzführer – Kostenlose Stellplätze auf Bauernhöfen in Österreich
      • Bauernleben – Camping beim Winzer im Straßertal
    • Portugal
      • Nordportugal Roadtrip – Zwischen Douro-Tal und Peneda Gerês Nationalpark
      • Was kostet ein Urlaub in Portugal?
      • Mit dem Wohnmobil ins Douro-Tal
      • Pinhão im malerischen Douro-Tal
    • Rumänien
      • Rumänien Roadtrip mit dem Wohnmobil – Über Siebenbürgen zum Schwarzen Meer
    • Russland
      • Transsibirische Eisenbahn
      • Baikalsee
    • Spanien
      • Städtetrip San Sebastián
    • Thailand
      • Thailand Reisetipps
      • Internationaler Führerschein Thailand
      • Der Mae Hong Son Loop
      • Insel-Favorit Koh Phangan
      • Tauchen auf Koh Tao?
  • Planung & Tipps
    • Checkliste Urlaubsreise
    • Packliste Urlaub und Weltreise
    • Roadtrip Packliste
    • Vanlife: Tipps und Tricks
    • Kleine Geschenke für Camper bis 20 Euro
    • Zeitvertreib auf Reisen
    • Buchtipps bei Fernweh
    • Reiseziele im August
    • Motorradkauf in Vietnam, Laos und Kambodscha
  • Projekte
    • Smart Down Under
      • Blog

Albanien Reisetipps und Informationen

von Stephan 5. September 2019
Albanien Reisetipps - Unterwegs in den Albanischen Alpen

Die besten Albanien Reisetipps für Deine individuelle Rundreise

Du planst einen Urlaub in Albanien, möchtest Albanien auf eigene Faust entdecken, brauchst Reisetipps, Reiseempfehlungen und suchst nach Informationen über das osteuropäische Land? Dann bist Du hier genau richtig. In unseren Albanien Reisetipps haben wir Dir die wichtigsten Infos zu Highlights und Sehenswürdigkeiten, Sicherheit, Reisezeit, Anreise, Einreise, Unterkünften, Campingplätzen und vielem mehr zusammengestellt. Tipps für den Albanien Urlaub, die Dir bei der Planung Deiner Rundreise helfen und Dir unvergessliche Erfahrungen in Albanien ermöglichen sollen.

Wir wünschen Dir nun viel Vergnügen bei der Vorbereitung Deiner individuellen Albanien Rundreise und empfehlen dir an dieser Stelle auch unsere Albanien Facebook-Gruppe.

Warum nach Albanien reisen?

Albanien Reisetipps und Informationen für Deinen nächsten Urlaub, der nicht mehr lange auf sich warten lassen sollte. Denn eine Reise nach Albanien wird Dich vom Hocker reißen! Es ist wohl eines der noch ursprünglichsten und urtümlichsten Länder Europas. Albanien überzeugt mit seiner ungebändigten Natur, den wundervollen Panoramen und einer unglaublichen Freundlichkeit der einheimischen Bevölkerung. Mit einer Fläche, die kleiner als Belgien ist, kann das südosteuropäische Land so ziemlich mit allem auftrumpfen, was das Reiseherz begehrt.

Inhaltsverzeichnis

  • Highlights und Sehenswürdigkeiten in Albanien
  • Albanien Urlaub gefährlich? Sicherheit in Albanien!
  • Die beste Reisezeit für Albanien
  • Der beste Reiseführer für Albanien
  • Visum, Einreise und Fortbewegung – Albanien Reisetipps
    • Einreisebestimmungen für Albanien
    • Anreise/ Einreise nach Albanien
    • Fortbewegung innerhalb Albaniens
    • Albanien Reisetipp:
  • Unterkünfte in Albanien
    • Hotels, Hostels und Pensionen
    • Camping
  • Hotels und andere Unterkünfte weltweit suchen
    • Dein Reiseziel
  • Essen in Albanien
    • Essen im Restaurant
    • Selbstversorger
  • Nützliche Hinweise und Reisetipps für Albanien
    • Krankenversicherung und Impfungen – Albanien Reisetipps zur Gesundheit
    • Währung/ Geldautomaten/ Kreditkarten – Bezahlen in Albanien
    • Welchen Führerschein brauche ich für eine Albanien Reise?
    • Sprache – Unsere „sprachlichen“ Albanien Reisetipps
    • Internet und Telefon – Reisetipps Albanien zur Kommunikation
  • Alle Albanien Reiseberichte
  • Weitere Albanien Reisetipps auf anderen Blogs

Highlights und Sehenswürdigkeiten in Albanien

In völlig unangetasteter Wildnis, gespickt mit glasklaren Gebirgsflüssen, entpuppen sich beeindruckende Natur-Szenarien. Wo sich die Vjosa durch eine tiefe Schluchten-Landschaft bei Këlcyra zieht oder der Osum einen steilen Canyon durchzieht, lädt das Wasser in Blau und Türkis zum ausgiebigen Plantschen ein.

Wenig erkundete Berglandschaften und einsame Plätze vor der Kulisse atemberaubender Panoramen zeichnen Albanien aus. Insbesondere die nordalbanischen Alpen trumpfen mit immer noch unerschlossenen Orten, grünen Tälern und alten Traditionen auf.

Albanien Reisetipps - Blick aus der Osum Schlucht
Die Osum-Schlucht lädt zum Baden und Plantschen ein

Den kommunistischen Plattenbauten zum Trotz, entpuppt sich Albanien als Land mit pittoresken Altstädten und Burgruinen. Schmiegen sich in Berat die entzückenden Häuser an die Hänge des Flusstales, verlaufen in Gjirokastra die steilen Wege der Altstadt im Schutze der alten Festung hoch über der Stadt. Aber auch die Moderne hat Einzug erhalten. Über Tirana heisst es, sie sei die angesagteste Hauptstadt Europas.

An der albanischen Küste findest Du unglaublich schöne Plätze und tolle, einsame Buchten vor. Das Wasser ist türkis-blau und klar. Und immer wieder finden sich Juwele wie z.B. der Campingplatz „Gate to Horizon“, südlich von Himare, wo Du tagelang in Deiner Hängematte am Strand liegen und einfach nur geniessen kannst.

Zu unseren persönlichen Albanien Reisetipps gehört an dieser Stelle natürlich auch die dringende Empfehlung, sich auf eine kulinarische Entdeckungsreise zu begeben, die schmackhafter kaum sein könnte.

Albanien Reisetipps - Altstadt Gjirokastra
UNESCO-Weltkulturerbe, die Altstadt von Gjirokastra

Albanien Urlaub gefährlich? Sicherheit in Albanien!

Wie steht es mit der Sicherheit in Albanien? Ist ein Albanien Urlaub gefährlich? Albanien ist ein sehr sicheres Reiseland. Die Albaner sind äusserst gastfreundliche Menschen. Wir haben uns jederzeit willkommen und nie unsicher gefühlt. Gefahren können immer lauern. Allen voran ist hier aber der Strassenverkehr zu nennen (s.u.).

Darüber hinaus solltest Du, wie überall anders auch, verantwortlich mit Deinen Wertgegenständen umgehen und sie nicht offen im Auto oder Deinem Camper herumliegen lassen. Reisepässe, Kreditkarten und Bargeld gehören ins Handgepäck.

Die beste Reisezeit für Albanien

Generell gelten die Monate April/ Mai/ Juni oder September/ Oktober als die beste Reisezeit für einen Urlaub in Albanien. Dabei sind die einzelnen Regionen sehr unterschiedlichen Temperaturen ausgesetzt.

In den Bergen ist es auch im Hochsommer abends und nachts frisch (der Pullover muss ins Gepäck) und auch tagsüber nicht ganz so heiss wie z.B. an der Küste. Im Juli und August sind die Temperaturen hier relativ hoch, was eine Reise nach Albanien jedoch nicht weniger attraktiv macht.

Der beste Reiseführer für Albanien

Die Auswahl an guten Reiseführern ist rar. Wir reisen gerne mit zwei Reiseführern im Gepäck. Das hat den Vorteil verschiedene Einschätzungen und Perspektiven z.B. zu einzelnen Zielen zu erhalten. Darüber hinaus ergänzen sich die verschiedenen Bücher aber auch häufig.

Wir sind mit dem Reise Know-How Albanien* und dem Balkan Reiseführer des Trescher Verlags* gereist, wobei beide Bücher leider nicht ausreichend Informationen für Backpacker, und Individualreisende bieten.

Albanien Reiseführer bei Amazon ansehen*

Visum, Einreise und Fortbewegung – Albanien Reisetipps

Einreisebestimmungen für Albanien

Für die Einreise nach Albanien brauchst Du einen Personalausweis oder einen Reisepass, der bei Einreise mindestens noch drei Monate gültig ist.

Als deutscher Staatsangehöriger brauchst Du für einen touristischen Aufenthalt von bis zu 90 Tagen kein Visum. Wenn Du jedoch längerer im Land bleiben möchtest, musst Du Dich während der ersten 30 Tage Deines Aufenthaltes beim Grenz- und Migrationsdirektorat anmelden. Hier kannst Du Aufenthaltserlaubnis unter anderem unter Vorlage eines apostillierten deutschen Führungszeugnisses beantragen.

Detaillierte und aktuelle Informationen findest Du auf der Website des Auswärtigen Amtes.

Anreise/ Einreise nach Albanien

Anreise mit dem Flugzeug

Von Köln oder Frankfurt gibt es Direktflüge nach Tirana mit Eurowings, der Lufthansa oder der slowenischen Adria Airways.

Alternativen von allen großen Flughäfen in Deutschland mit Zwischenstopps in Österreich, Italien oder der Türkei.

Wir suchen und buchen unsere Flüge in der Regel über Skyscanner*. Auf der Plattform können Preise, Reisezeiten und Fluggesellschaften bequem verglichen und gebucht werden.

Jetzt günstige Flüge bei Skyscanner suchen*

Einreise auf dem Landweg

Über Land kannst Du aus den Grenzstaaten problemlos einreisen.

Mit dem eigenen Auto solltest Du die Fahrzeugpapiere, die grüne Versichertenkarte fürs Ausland und einen internationalen Führerschein mit Dir führen.

Die grüne Versichtertenkarte ist insbesondere für die Grenzübertritte mit dem eigenen Auto während der Anreise wichtig. In Montenegro, Bosnien (mit Länderkennung „BIH“ auf der Versichtertenkarte) und Nordmazedonien (neuer Landesname „Nordmazedonien“ sollte vermerkt sein) kannst Du andernfalls nicht einreisen, wobei Du in Montenegro und Nordmazedonien die Möglichkeit hast an der Grenze eine Haftpflichtversicherung abzuschliessen.

Im Kosovo gilt die grüne Versichertenkarte nicht. Hier ist es unerlässlich eine Haftpflichtversicherung an der Grenze abzuschliessen, deren Prämie an der Dauer des Aufenthaltes gemessen wird.

Anreise mit dem Schiff

Mit dem Schiff ist es problemlos möglich zwischen Italien und Albanien oder südlich nach Griechenland überzusetzen und dann nach Norden zu fahren. Sowohl mit als auch ohne Auto kannst Du Dir hier Plätze auf Deck oder in der eigenen Kabine buchen. In Albanien sind die Häfen in Sarande, Vlora und Durres Ziele für Fähren aus den italienischen Städten Ancona, Bari, Brindisi oder Trieste.

Wenn Du einen Aufenthalt in Griechenland auf der Hin- oder Rückreise planst, gibt es zahlreiche Fährverbindungen zwischen Korfu und Igoumenitsa (Griechenland) und den Häfen in Ancona, Bari , Brindisi oder Venedig.

Bei Direct Ferries* kannst Du Deine Abfahrts- und Ankunftshäfen eingeben und schauen, welche Gesellschaft die besten Rahmenbedingungen bietet. Die Fährüberfahrten können je nach Autogröße, Kabinenwunsch und Urlaubszeiten durchaus einige hundert Euro betragen.

Fortbewegung innerhalb Albaniens

Albanien ist flächenmäßig sehr klein. Die verkehrstechnische Infrastruktur gleicht aber nicht ansatzweise derer in anderen europäischen Ländern. Heisst, dass Du immer, egal ob Du trampst, mit dem Öffentlichen Nah- und Fernverkehr, dem Mietwagen* oder dem eigenen Auto unterwegs bist, sehr viel Zeit einplanen musst, um zu Deinem Ziel zu gelangen.

Mit Bus bzw. Kleinbus oder als Tramper durch Albanien

Busse und Kleinbusse verkehren im ganzen Land und auch das Trampen ist gut machbar. Unsere Blogger-Kollegen von 2onthego haben bereits ihre Erfahrungen mit dem öffentlichen Nahverkehr in Albanien gemacht. In ihrem Artikel Albanien Rundreise individuell: Unsere Route mit öffentlichen Bussen kannst Du Dir Tipps und Tricks für Deine Reise mit dem Bus durch Albanien abholen.

Auto vor Bergkulisse in Albanien - Zu erwatendes Panorama bei Rundreise in Albanien
Bei Anreise mit dem eigenen Auto solltest Du die Fahrzeugpapiere, die grüne Versichertenkarte fürs Ausland und einen internationalen Führerschein mit Dir führen.

Mit dem Auto durch Albanien

Wenn du mit dem eigenen oder gemieteten Wagen unterwegs bist, kannst Du, je nach Autotyp, jedoch schnell an Deine Grenzen stossen.

Die asphaltierten Strassen sind häufig in sehr schlechtem Zustand. Grosse Schlaglöcher halten an, wirklich vorsichtig zu fahren. Zudem ist defensives Fahren in jedem Fall von Vorteil, denn die Albaner selbst nehmen es mit Geschwindigkeitsbegrenzungen und Verkehrsregeln oft nicht so genau.

Neben den extrem gefährlichen Überholmanövern und Fahrweisen der Einheimischen, ist zudem Vorsicht geboten, weil immer wieder unerwartet grosse Tiere wie Kühe oder Pferde auf der Fahrbahn stehen. Auch ist es nicht ungewöhnlich, dass Menschen sich auf einer Hauptverkehrsstrecke den Weg über die von Leitplanken geteilten Schnellstrassen suchen. Auf den großen Haupverbindungsstrassen und Autobahnen kommt man gut voran. Die neue Autobahn über Kukes in den Kosovo ist in Top-Zustand, aber mautpflichtig.

In Albanien gibt es nach wie vor sehr viele Orte und Regionen, die nicht über asphaltierte Strassen verfügen. Hier ist es sinnvoll mit einem Wagen unterwegs zu sein, der höher gelegt ist und eine gute Bereifung besitzt. In einigen Gebieten und auf manchen Strecken ist es aber nicht möglich ohne Vierradantrieb zu fahren.

Albanien Reisetipp:

Achtsam solltest Du im Hinblick auf Dein Navigationssystem sein. In Albanien entwickelt sich der Strassenausbau offensichtlich gerade ultraschnell. Hinzu kommt, dass es viele Schotterpisten, kleine Strassen, Sackgassen und Bergstrassen gibt, auf deren Routen selbst Google Maps überfordert ist.

Wir sind in der Regel mit dem kostenlosen Offline-Kartenmaterial von Maps.me unterwegs. Das hat aber in Albanien so oft zu Irritationen geführt, weshalb wir schließlich GoogleMaps (albanische SIM-Karte sinnvoll, s.u.) parallel genutzt haben. Maps.me war jedoch weiterhin hilfreich, um zum Beispiel ungeteerte Strassen zu umgehen. Das konnte Google nicht.

Unterkünfte in Albanien

Hotels, Hostels und Pensionen

Für 20€ bekommt man in Albanien ordentliche Zimmer. An der Küste finden sich viele kleinere Unterkünfte, meist Apartements. Die Hotelburgen haben sich in Albanien dankbarerweise noch nicht flächenübergreifend durchgesetzt.

Mittlerweile gibt es in den Städten auch einige, schöne Hostels, in denen du als Backpacker Betten im Schlafsaal oder auch Doppelzimmer bekommst. Die Preise sind erschwinglich. Ein Bett im Schlafsaal kostet um die 10€, im Doppelzimmer um die 20€.

Wir reisen in der Regel Low Budget und mieten Doppelzimmer mit eigenem Bad, wünschen uns aber auch ein Mindestmaß an Sauberkeit. Dafür haben wir in den kleineren Städten um die 20€ bezahlt.

Wenn Du lieber vorher schon wissen möchtest wo Du übernachtest, dann sichere Dir vorab ein Zimmer.

Wir haben auf unseren Reisen immer gute Erfahrungen gemacht, wenn wir uns an den Bewertungen bei Booking.com* (mindestens 8,0) orientiert haben.

Außerdem gibt es in Albanien gute Optionen über die Plattform Airbnb* Zimmer oder ganze Wohnungen zu mieten.

Wenn Du zum ersten Mal bei Airbnb buchen möchtest, dann bekommst Du von uns 25€ Rabatt auf Deine erste Buchung*.

25€ Rabatt bei Airbnb sichern*

Camping

Albanien ist definitiv ein Land zum Campen. Es gibt zum einen viele Campingplätze, zum anderen entstehen gerade zahlreiche neue Plätze, da sich die touristische Infrastruktur langsam fortentwickelt.

Häufig verfügen die Plätze dadurch über eine gute Ausstattung und relative Sauberkeit für einen Preis von 10-15€ für ein Zelt und ein Auto. Die Preise für ausgebaute Vans und Wohnmobile sind nicht zwingend teurer.

In der Hauptsaison haben wir Campingplätze besucht, die Einheitspreise hatten. Nahezu alle Campingplatz-Preise in Albanien verstehen sich inklusive Strom und Wifi.

➮ Mehr über Campingplätze in Albanien erfährst Du in unserem Artikel: Campingplätze in Albanien – Unsere 7 Favoriten

Wenn Du den geeigneten Wagen hast, dann bietet Dir ein Albanien Urlaub auch alle Freiheiten des Wildcampens in der schönsten Natur. Wildcampen ist am Strand, in den Bergen und überall dort erlaubt, wo Du nicht auf Privatgrundstücken stehst.

Albanien Campingführer bei Amazon ansehen*

Eine Auswahl der Campingplätze, auf denen wir übernachtet haben und die wir guten Gewissens empfehlen können, findest Du hier:
  • Valbona Tal: Hotel Rilinja Camping
  • Berat: River Side Camping*
  • Gjirokastra: Camping Gjirokastra
  • Livadhi Beach, Himare: Nashos Camping
  • Lokova: Gate to Horizon
  • Südlich von Durres: Kamping Pa Emer
  • Koman Stausee: Natura Camping
  • Lin, Orhid See: Camping Erlin Beach
Unterkünfte bei Booking.com suchen*

Hotels und andere Unterkünfte weltweit suchen

Dein Reiseziel

Check-in-Datum

Sa. 02 Jul 2022

Check-out-Datum

So. 03 Jul 2022
Booking.com

Essen in Albanien

Die albanische Küche ist vielfältig und kulinarisch multikulturell geprägt. Osmanische und mediterrane Einflüsse prägen die Gerichte der einzelnen Regionen. Dabei liegen die italienisch, griechisch und türkisch beeinflussten Speisen hoch im Kurs. Börek, Moussaka und Pizza sind weit verbreitet.

Essen im Restaurant

In den Restaurants ist Fleisch ziemlich angesagt. Hackfleisch, Spiesse, Gekochtes oder Gegrilltes vom Rind, Lamm oder Ziege stehen hier auf der Speisekarte. Dazu gibt’s aber immer Gemüse, gefüllt oder gerillt, Oliven, Schaf- und Ziegenkäse sowie schmackhafte Salate oder Fischgerichte und immer Brot. Am besten bestellst Du Dir viele kleine Gerichte und probierst von allen Köstlichkeiten.

Essen im Restaurant ist auch in touristischen Gebieten günstiger als in Deutschland. Du zahlst für ein gutes Essen in einem Restaurant, dass auch von Einheimischen besucht wird, um die 5-8€ inklusive Getränke. In den touristischen Gebieten ist es eher etwas mehr.

Selbstversorger

Wer sich selbst versorgt, wird beim ersten Supermarkt möglicherweise überrascht sein. Die Preise für Grundnahrungsmittel wie Nudeln oder Mehl sind vergleichbar mit denen in Deutschland. Konserven wie z.B. Mais oder Thunfisch sind ebenso wie Käse meist teurer. Daher ist es empfehlenswert das zu essen, was auch die Einheimischen zu sich nehmen. Dann kommst Du nämlich wirklich günstig weg.

Praktisch bedeutet das, nur die Grundnahrungsmittel im Markt zu kaufen. Darüber hinaus bekommst Du leckere regionale, saisonale Obst- und Gemüsesorten sehr preiswert am Strassenrand, auf dem Markt oder, wenn nicht anders möglich, beim Gemüsehändler. Ein voller, vielleicht 3kg schwerer Beutel mit ultraschmackhaften Tomaten, Auberginen, Paprika und Gurken hat uns exemplarisch im August knapp über 2€ gekostet.

Dazu gibt’s immer köstlichen Schafs-, Ziegen- oder Weisskäse und leckerere Oliven. Frischgebackene Böreks mit unterschiedlichen Füllungen zum Frühstück oder als Snack bekommst Du schon ab 0,25€.

Albanien Reisetipps - Frisches Obst und Gemüse vom Straßenrand
Albanien Reisetipps - Obst- und Gemüsesorten sind am Strassenstand sehr preiswert

Nützliche Hinweise und Reisetipps für Albanien

Krankenversicherung und Impfungen – Albanien Reisetipps zur Gesundheit

Eine Auslandskrankenversicherung ist aus unserer Sicht unerlässlich. Ob Auto-, Wanderunfall oder einfach nur eine Magen-Darm-Erkrankung: Eine Auslandskrankenversicherung bei der HanseMerkur* kostet bei beliebig vielen Reisen bis zu 56 Tagen gerade mal 17€ im Jahr.

Auch bei längeren Auslandsaufenthalten* gehört die Auslandskrankenversicherungen der HanseMerkur ganz klar zu unseren Reisetipps für Albanien. In Versicherungsfällen hat uns die Versicherungsgesellschaft immer mit einer schnellen und unkomplizierten Abwicklung überzeugt.

Darüber hinaus sind diverse Schutzimpfungen für den Urlaub in Albanien ratsam. Reiseimpfberatungen im örtlichen Gesundheitsamt oder bei einer Reiseimpfberatungsstelle sind bereits 3-4 Monate vor der Reise sinnvoll, da manches Impfprozedere über einen Abstand von mehren Wochen dauert.

Währung/ Geldautomaten/ Kreditkarten – Bezahlen in Albanien

Die offizielle Währung Albaniens ist der albanische Lek (ALL). Hier geht es zum aktuellen Kurs. Allerdings ist der Euro eine beliebte Währung im Land, so dass Du in Unterkünften, auf Campingplätzen oder auch an Tankstellen meist in Euro bezahlen kannst.

In der Regel zahlst Du immer mit Bargeld. Geldautomaten gibt es eigentlich überall im Land und sie bieten Dir den bestmöglichen Wechselkurs.

Allerdings fällt oft eine Automatengebühr pro Transaktion an. Wir haben immer bei der Abi Bank oder der Alpha Bank Geld abgehoben, da sie keine Automatengebühren erhoben/berechnet haben.

Darüber hinaus verlangen die meisten Kreditinstitute aus Deutschland eine zusätzliche Gebühr für den Auslandseinsatz. Wir raten daher jedem, sich eine Kreditkarte der DKB oder Santander Bank zuzulegen.

Die Santander Bank erstattet die Automatengebühren in Albanien und erhebt selber keine Gebühren für das Abheben.

Als Aktiv Kunde der DKB Bank kannst Du ohne Gebühren weltweit Geld abheben, wobei aber die Automatengebühren nicht erstattet werden.

Bist Du für längere Zeit weit ab eines größeren Ortes, solltest Du immer genügend Bargeld mitnehmen, denn gerade auf dem Land sind Geldautomaten und die Möglichkeit mit Karte zu zahlen nicht zwingend gegeben.

Zur kostenlosen Kreditkarte der Santander Bank*
Zur kostenlosen Kreditkarte der DKB Bank*
Albanien Reisetipps - Die Abi Bank verlangt keine Automatengebühren
Die Abi Bank und die Alpha Bank erheben keine Automatengebühren

Welchen Führerschein brauche ich für eine Albanien Reise?

Grundsätzlich brauchen Reisende laut Auswärtigen Amtes in Albanien einen nationalen Führerschein in Form einer Scheckkarte. Der ADAC rät zusätzlich zum Mitführen eines Internationalen Führerscheins.

Sprache – Unsere „sprachlichen“ Albanien Reisetipps

Die Landessprache ist Albanisch. Selbst in den Touristengebieten sprechen die meisten Albaner nur wenig Englisch.

Zur Verständigung, aber auch allein aus Respekt empfehlen wir daher ein paar Brocken der Landessprache zu lernen. Ein „Hallo“ und „Danke!“ Genügt oft schon aus, um den Menschen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern und einen Zugang zu den Einheimischen zu bekommen.

Der Reise Know-How Sprachführer Albanisch – Wort für Wort* bietet einen schnellen Einstieg in die Sprache und vermittelt Wissenswertes über Land und Leute.

Alles andere funktioniert mit Gesten und Gebärden. Darüber hinaus ist das OhneWörterBuch* von Langenscheidt ein wirklich gutes Tool mit den Menschen zu kommunizieren.

Albanisch Sprachführer bei Amazon ansehen*

Internet und Telefon – Reisetipps Albanien zur Kommunikation

SIM-Karten gibt’s in Albanien für wenig Geld im Telekom- oder Vodafone-Shop. In der Regel steht in Unterkünften, auf Campingplätzen oder Restaurants kostenloses WLAN zur Verfügung. Für eine Rundreise, wildes Campen und um der Langsamkeit beim Surfen zu entgehen, lohnt eine SIM-Karte aber in jedem Fall.

Unser Tipp ist, Dir gleich bei Ankunft im Land eine albanische SIM-Karte zu kaufen. Die mobile Netzabdeckung in Albanien ist oft wesentlich besser als in Deustchland. So gelingt das Telefonieren schon bei Einreise und zudem ist eine stabile Internetverbindung über die mobilen Daten sicher.

Wir haben uns gleich nach Einreise eine Sim-Karte von Vodafone gekauft und hatten damit auch in abgelegenen Regionen guten Empfang. Für 600 ALL (ca. 5€) haben wir dafür 4 GB bei einer Laufzeit von 30 Tagen erhalten.

Wenn Du ein grösseres Datenvolumen brauchst, dann ist eventuell das Vodafone Tourist Pack für Dich interessant. Hier gibt es bei einer Laufzeit von zwei Wochen 10 GB für 1300 ALL (ca. 11€) und bei drei Wochen Laufzeit 15 GB für 1500 ALL (ca. 12,5€).

Alle Albanien Reiseberichte

Wildcampen in Albanien - VW Bus Treffen der Generationen

Wildcampen in Albanien – Unsere Erfahrungen und Reisetipps

Wildcampen in Albanien gehört zu den schönsten Erlebnissen auf unserem Roadtrip mit dem Camper durch Südosteuropa. Eine Reise mit dem Wohnmobil nach Albanien bietet eine Vielfalt an Möglichkeiten…

Weiterlesen
Wildcampen am Zvernec Beach bei Vlora - Albanien Roadtrip mit dem Wohnmobil

Albanien Roadtrip mit dem Wohnmobil

Ein Albanien Roadtrip mit dem Camper birgt ungeahnte Schätze, einen Facettenreichtum der Kultur und Natur und unberührte Regionen, die die Entdeckerlust wecken. Unser zweiter Besuch…

Weiterlesen
Auberginen und Paprika - Reisekosten Albanien

Reisekosten Albanien – Was kostet ein Urlaub in Albanien?

Was kostet ein Urlaub in Albanien? Das muss nicht teuer sein. Im Gegenteil. Das Preisniveau in Albanien ist relativ niedrig…

Weiterlesen
Blick auf die künstliche Insel von Camping Pa Emer

Camping Pa Emer Albanien – Camping an der Küste bei Durrës

Keine 30km südlich von der albanischen Hafenstadt Durrës liegt Camping Pa Emer wunderschön unter hohen Pinien direkt am Meer…

Weiterlesen
Birra Korca Brauerei in Korca Albanien

Korca – Multikulti, Braukunst und ein echter Biergarten

Korca in Albanien ist eine Perle in den Bergen. Die Atmosphäre auf den Strassen ist von Leichtigkeit untermalt und lädt ein…

Weiterlesen
Gjirokastra in Albanien - Blick auf die alte Festung und den Uhrturm

Gjirokastra – Die Stadt der Steine

Die Stadt der Steine zählt neben Berat zu einer der ältesten Städte und wichtigsten Kulturzentren in Albanien…

Weiterlesen
Berat - Sehenswürdigkeiten in der Stadt der 1000 Fenster - Albanien

Berat – Die Stadt der tausend Fenster

Alleine ihr Name weckt schon Neugier und macht Lust darauf, die Sehenswürdigkeiten der südalbanischen Stadt zu entdecken…

Weiterlesen
Campingplätze in Albanien

Campingplätze in Albanien – Unsere 7 Favoriten

Albanien ist prädestiniert zum Campen in herrlicher Natur. Wir haben in diesem naturbelassenen und wilden Land ganz unterschiedliche Orte fürs Camping entdeckt…

Weiterlesen

Weitere Albanien Reisetipps auf anderen Blogs

Urlaub in Albanien mit Kindern? Der Familienblog „Karl reist“ berichtet über eine dreiwöchige Rundreise durch Albanien mit Kind und Mietwagen.

Entdecke Albanien mit Get Your Guide*

*HINWEIS: Dieser Bericht enthält Werbung und Affiliate-Links. Das bedeutet, dass wir für alle Artikel oder Unterkünfte, die Du über einen solchen Link auf unserer Website kaufst oder buchst eine kleine Provision erhalten. Wir empfehlen nur Produkte, die wir auch selber nutzen oder guten Gewissens empfehlen können. Dabei entstehen Dir keine Mehrkosten und Du unterstützt uns darin auch weiterhin gute und informative Artikel auf Hummeln im Arsch zu veröffentlichen. Wir danken Dir für Deine Unterstützung.

Teilen
FacebookTwitterPinterestEmail

8 Kommentare

Tirana, Albanien: Sehenswürdigkeiten und Tipps für deinen Urlaub 8. Dezember 2019 - 6:14 pm

[…] Alba­ni­en planst, schau auch mal auf dem Blog „Hum­meln im Arsch”. Die Bei­den haben alle Rei­se-Infos für Alba­ni­en, die du brauchst über­sicht­lich […]

Antworten
Geheimtipp Tirana Albanien - Sehenswertes für ein Wochenende 22. Januar 2020 - 8:51 pm

[…] Auch bei Stephan von Hummeln im Arsch findet ihr zahlreiche Tipps und Infos zu Albanien. […]

Antworten
Albanien Urlaub - Alle Stationen unserer Rundreise mit Kind 23. Januar 2020 - 10:09 am

[…] Wenn Du mehr Informationen über einen Albanien Urlaub brauchst, schau mal bei Stephan von HummelnimArsch vorbei, der beantwortet in seinem Artikel die wichtigsten Fragen: Infos zu Albanien. […]

Antworten
Isabell 19. Februar 2020 - 9:58 am

Das sieht wirklich sehr schön aus – und bei der Beschreibung des Essens lief mir direkt das Wasser im Mund zusammen! Albanien hatten wir als Urlaubsland so gar nicht auf dem Schirm. 🙂

Antworten
Michelle 19. Februar 2020 - 11:12 am

Albanien, ein Land von dem man gar nicht so viel liest. Die Altstadt sieht wirklich toll aus. Ich mag es, wenn es ein wenig urig und chaotisch, aber doch bunt ist. Und die Landschaft ist auch der Wahnsinn!
Das ist ein wirklich schöner Einblick in ein mir unbekanntes Land geworden, herrlich!

Antworten
Gabrielaaufreisen 19. Februar 2020 - 8:26 pm

Ich habe mal einen Tagesausflug nach Albanien gemacht und war sehr begeistert. Irgendwann will ich mal mehr Zeit hier verbringen.
Liebe Grüße
Gabriela

Antworten
Renate 20. Februar 2020 - 10:32 pm

Hallo Stephan,
wieder ein Land, von dem ich viel zu wenig weiß und das mich überrascht. Die Landschaft sieht ja sehr schön aus und das Essen klingt auch sehr lecker. Vielen Dank für die vielen hilfreichen Tipps für einen Urlaub in Albanien. Die kann ich gut brauchen.

Liebe Grüße
Renate

Antworten
Andreas @ Reisewut.com 21. Februar 2020 - 1:26 pm

Also das sieht echt schon klasse aus und irgendwie kommt es mir auch so vor, als wenn man Albanien immer häufiger liest/sieht in letzter Zeit wenn es ums Thema Reisen geht. Ist auf jeden Fall mal notiert und ich werde mich damit mal beschäftigen in naher Zukunft. Danke für den tollen Artikel dazu!

Antworten

Hinterlasse einen Kommentar Antwort verwerfen

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Newsletter

Du möchtest gerne mehr über unsere Reisen erfahren und auf dem neusten Stand sein? Dann melde Dich doch für unseren Newsletter an:

Wir gehen natürlich vertraulich mit Deinen Daten um! Du findest hier unsere Datenschutzerklärung

Beliebte Beiträge

  • 19 (fast) unverzichtbare Utensilien auf Deiner Roadtrip Packliste

  • Mit dem Auto nach Norwegen

  • Landvergnügen – Wohnmobilstellplätze auf dem Bauernhof

  • Erfahrungen mit Landvergnügen – Ein Roadtrip durch NRW

  • Ein Leitfaden für den Motorradkauf in Vietnam, Laos und Kambodscha

Facebook

Instagram

hummeln_im_arsch

hummeln_im_arsch
Eine bunte Welt der Camper dürfen wir nun bereits Eine bunte Welt der Camper dürfen wir nun bereits seit einem Jahr unser Zuhause nennen. So vielfältig die Wege des Camperlebens sind, so unterschiedlich und spannend sind die Menschen selbst. Denn dieser Facettenreichtum spiegelt unsere Gesellschaft. Menschen jeden Alters reisen und campen. 

Minimalistisch in kleinen Zelten. Komfortabel mit Matratze im Auto. Klassisch mit dem Van oder mittelgroßen Camper. Luxuriös im riesigen Hymer. Oder abenteuerlich im krassen Expeditionsmobil. Manche ganz alleine oder mit Tieren, andere im Familienclan mit drei Kindern. 

So verschieden die Lebensweisen und Wünsche auch sind, so sehr vereint sie scheinbar alle ein Traum. Unterwegs und unabhängig zu sein, dem Gefühl der Freiheit entgegen zu fahren. 

Welchen Traum verfolgt Ihr beim Campen?

#roadtrip #langzeitreise #wildcamping #wildcampen #freistehen #reiseliebe #reiselust #reisetagebuch #vanlife #vanlifegermany #vanlifetagebuch #vanlifediary #hausaufrädern #homeonwheels #homeiswhereyourvanis #homeiswhereyouparkit #campernomads #campingliebe #vwcamper #t4syncrocamper #t4syncro #t4california #t4camper #t3camper #bulli #bullilove #bullitour #bullit3 #bullit4 #hummelnimarsch
Das Bermudadreieck. Ein Name, dem sagenumwobene My Das Bermudadreieck. Ein Name, dem sagenumwobene Mythen zugrunde liegen. Während sich im karibischen Teufelsdreieck die Geschichten von verschwundenen Schiffen, Flugzeugen und dramatischen Katastrophen häufen, so beschränkt sich das „Schwinden“ hier lediglich auf äußere Stressoren. 

Fern ab von Arbeit und Alltag, das Mobilfunknetz nur eine flüchtige Nebenerscheinung, findet das Leben auf diesem dreieckigen Fleckchen Erde im Einklang mit der Natur statt.

Denn am Ufer der Elde, in direkter Nachbarschaft der Mecklenburger Seenplatte, liegt „unser“ @bermudadreieck.camp idyllisch inmitten einer grünen Wald- und Flusslandschaft. 

„Dort arbeiten, wo andere Urlaub machen“ könnte der Leitspruch dieses Sommers heißen. Die Verlockung aber besteht darin, ein Campingvergnügen im Grünen erleben zu dürfen und dabei der Arbeit nachzugehen, auf die wir gerade richtig Bock haben.

#bermudadreieck #arbeitenwoandereurlaubmachen #sommerjob #traumjob #naturcamping #naturcampingplatz #campingmecklenburg #campingmecklenburgischeseenplatte #campingplatz #campingliebe #mecklenburgvorpommern #elde #wasserwandern #lübz #langzeitreise #roadtrip #vanlife #langsamreisen #reiseliebe #reiselust #reisetagebuch #vanlifetagebuch #vanlife #campervanlife #vanlifetagebuch #vanlifegermany #campernomads #homeiswhereyourvanis #homeiswhereyouparkit #hummelnimarsch
Da freuen wir uns aber wirklich dolle. Und sind au Da freuen wir uns aber wirklich dolle. Und sind auch ein ganz klein wenig stolz, dass Señor Nelson es sogar auf die Titelseite geschafft hat.

Das neue CamperVans Magazin ist erschienen. Und wir tragen einen Teil hierzu bei. Denn nach Nordmazedonien und Albanien führt uns die Reise weiter. Bis Griechenland und auf die Insel des Pelops. 

Wenn Ihr neugierig geworden seid und Näheres über unseren Roadtrip auf der Peloponnes erfahren möchtet, dann wartet sicher schon der nächste freundliche Kioskbesitzer mit der spannenden Lektüre auf Euch!

#peloponnes #griechenland #campervans_mag #roadtrip #langzeitreise #langsamreisen #reiseliebe #reiselust #reisetagebuch #vanlifetagebuch #vanlife #vanlifegermany #wildcampen #wildcamping #freistehen #hausaufrädern #homeonwheels #homeiswhereyourvanis #homeiswhereyouparkit #vwbus #vwt4camper #vwcamper #t4california #t4camper #syncrocamper #bulli #bullilove #bullitour #bullit4 #hummelnimarsch
Wenngleich es heißt, daß jede Reise einmal endet Wenngleich es heißt, daß jede Reise einmal endet, so ist dies doch eigentlich nur eine Sache der Perspektive. Denn schließlich ist das Leben eine Reise, die in Streckenabschnitte geteilt ist. 

Und, die wir, unseren Voraussetzungen und Möglichkeiten entsprechend, selbst gestalten und mit Inhalt füllen dürfen. Im tatsächlichen Reiseleben bedeutet dies, schon während der aktuellen Reise die Los-Trommel mit Ideen für das nächste Ziel zu anzureichern. 

Im Hier und Jetzt unserer Langzeit-Tour mit dem VW Bus könnten die Phasen kaum unterschiedlicher sein. Camping-Abenteuer Balkan, kurzzeitig sesshaft auf Kreta und nun, Jobs als Campingmeister im @bermudadreieck.camp nahe der Mecklenburger Seenplatte. Wohlgemerkt, wohnhaft im eigenen Camper. 

Und dann? Kommt wieder der Anfang eines Streckenabschnitts, dem ein neuer Zauber inne wohnt…

Wie erlebt Ihr das Ende eines Streckenabschnitts? Mit Vorfreude und/ oder Wehmut?

#hierundjetzt #bermudadreieck #campingjobs #roadtrip #langzeitreise #langsamreisen #reiseliebe #reiselust #reisetagebuch #vanlifetagebuch #vanlife #vanlifegermany #wildcampen #wildcamping #freistehen #hausaufrädern #homeonwheels #homeiswhereyourvanis #homeiswhereyouparkit #vwbus #vwt4camper #vwcamper #t4california #t4camper #syncrocamper #bulli #bullilove #bullitour #bullit4 #hummelnimarsch
„Angekommen“. Ein gruseliges Wort, wenn man Hu „Angekommen“. Ein gruseliges Wort, wenn man Hummeln im Arsch hat. Suggeriert es doch irgendwie Stillstand. 

Doch, trotz unseres Bewegungsdrangs, treffen wir gemeinsam die Entscheidung vorübergehend in Mecklenburg anzukommen und hier auf einem zuckersüßen Naturcampingplatz zu arbeiten. 

Das ist möglich, weil es Teil unserer Reise ist. Aufregend, neu, aber eben auch begrenzt. Wissen wir doch, dass es in ein paar Monaten wieder losgeht. 

Trotz aller Umtriebigkeit brauchen wir Sicherheit. Und dieser Anker sind wir erstmal selbst. Stephan für mich, ich für ihn. Wir sind das Zuhause, die Familie, der Freund und Partner zugleich.

Darüber hinaus, und das erleben wir gerade als besonders spannend, scheint auch Señor Nelson, unser T4 uns einen gewissen Schutzraum zu bieten. Im realen wie übertragenen Sinne ist das unterwegs immer so. Schließlich steckt in dem Bus unser „ganzes Leben“, wenn wir mal von den Besitztümern ausgehen. 

Doch hier, auf dem Campingplatz, stünde uns ein geräumiger Wohnwagen mit großem Bett und Vorbau zur Verfügung, in den wir, während der Arbeitsmonate umziehen könnten. Luxus quasi. 

Aber, es geht nicht. Es fühlt sich schlicht nicht stimmig an. Señor Nelson ist unser Zuhause, unser Anker, unser Heim. Wenngleich wir also die anderen Räumlichkeiten mit nutzen, umziehen werden wir nicht. 

Kennt Ihr das Phänomen, Euren Camper als Anker und Sicherheit zu sehen? 

#ankommen #roadtrip #langzeitreise #langsamreisen #reiseliebe #reiselust #reisetagebuch #reiseliebeeuropa #vanlife #vanlifegermany #vanlifediary #vanlifetagebuch #hausaufrädern #homeonwheels #homeiswhereyourvanis #homeiswhereyouparkit #campernomads #campervanlife #campingliebe #vwcamper #t4syncrocamper #t4syncro #4x4 #t4california #t4camper #bulli #bullilove #bullitour #bullit4 #hummelnimarsch
Wiedersehen macht Freu(n)de! Begegnungen mit and Wiedersehen macht Freu(n)de! 

Begegnungen mit anderen Reisenden sind immer eine willkommene Abwechslung im Reisealltag zu Zweit. Noch dazu sind sie oft spannend und sehr bereichernd. 

Manchmal ein One-Hit-Wonder, weil es nach einem gemeinsamen Erlebnis kein weiteres Zusammentreffen mehr gibt. Die Wege trennen sich eben wieder. 

Hier und da aber bewegen wir uns mit anderen Reisenden auch auf einer ähnlichen Strecke, so dass gleich mehrere zufällige oder verabredete Begegnungen auf uns warten. 

Doch für echte Reise-Buddys braucht es mehr. Denn das bedeutet für uns, miteinander zu reisen. Wenngleich jeder sein Ding macht, seine Ziele verfolgt, bedarf es bestimmter Schnittmengen, die über die gemeinsame Reiseleidenschaft hinausgehen. 

Da muss der Funke springen. Im Umgang und der Art aufeinander zuzugehen. Nach dem ersten Schnuppern dann ein Beisammensein ohne Fremdeln. Du bist Du und ich bin ich. Das darf dann in Phase zwei auch mit Reibung und Konflikten einhergehen. Die Macken des Anderen kennen- und bestenfalls mögen lernen. 

Doch solche Langzeit-Mitreisenden zu treffen, empfinden wir als besondere, als glückliche Fügung. Insbesondere dann, wenn es um Konstellation außerhalb des Paar-mit-Paar-Reisen geht. Also z.B. ein Dreierpack. 

Ein solches Glück wird uns im vergangenen Herbst zuteil. Und heute, fast zehn Monate später, treffen wir eine Freundin wieder….

Was ist Euch wichtig, wenn Ihr mit fremden Menschen für einen gewissen Abschnitt zusammen reist?

#reisebuddy #wiedersehensfreude #roadtrip #langzeitreise #wildcamping #wildcampen #freistehen #reiseliebe #reiselust #reisetagebuch #vanlife #vanlifetagebuch #hausaufrädern #homeonwheels #homeiswhereyourvanis #homeiswhereyouparkit #campernomads #campingliebe #vwcamper #t4syncrocamper #t4syncro #t4california #t4camper #t3camper #bulli #bullilove #bullitour #bullit3 #bullit4 #hummelnimarsch
Wenn ich die Vorurteile auspacke, dann gehöre ich Wenn ich die Vorurteile auspacke, dann gehöre ich zu denen, die das „Deutschsein“ ganz wunderbar bedienen können. Ich bin nämlich die Spießerin vor dem Herren. Pünktlich, eine Ordnungs- und Strukturliebhaberin, von Perfektionismus getrieben und ein Kontrollfreak noch dazu. 

Zugleich aber immer bemüht, altbackene Glaubenssätze aus meiner recht konservativen Erziehung abzuschütteln und offen und flexibel zu agieren. Gelingt natürlich nicht immer. 

Wir spicken gerade über die Oder, befinden uns aber noch in Polen. Und treffen auf den ersten Landsmann in heimatlicher Nähe, der zum Angeln hierher kommt.

Hatten wir über Monate so viele positive Begegnungen und Erlebnisse mit den Menschen in den unterschiedlichen Ländern, ist dieser Kontakt ziemlich ernüchternd. 

Und leider bestätigt sich dieses bescheuerte Schubladendenken und hält uns gleich diese unschöne Seite manch menschlicher Charakterzüge vor die Nase. Prinzipienreiterei, Engstirnigkeit und Sturheit. 

Wie schade! Vertrauen wir aber darauf, dass ganz viele unserer Landsleute das Gesetzbuch nicht auswendig gelernt haben, keine Scheuklappen tragen und ein bisschen Feingefühl zeigen. Wir versuchen es auch!

Wo habt vielleicht schon das Vorurteil ausgepackt, aber seid dann ganz positiv überrascht worden?

#deutschsein #vorurteile #schubladendenken #roadtrip #langzeitreise #langsamreisen #reiseliebe #reiselust #reisetagebuch #vanlifetagebuch #vanlife #vanlifegermany #wildcampen #wildcamping #freistehen #hausaufrädern #homeonwheels #homeiswhereyourvanis #homeiswhereyouparkit #vwbus #vwt4camper #vwcamper #t4california #t4camper #syncrocamper #bulli #bullilove #bullitour #bullit4 #hummelnimarsch
Transit. Das ist ja so ein Wort, das irgendwie imm Transit. Das ist ja so ein Wort, das irgendwie immer Assoziationen zu Schnelligkeit, Flüchtigkeit oder gar Hetze weckt. 

Ungarn gehört zu Ländern, die eigentlich eben für einen solchen Transit dienen. Aber wir stolpern. Ein Hindernis nach dem anderen steht uns im Weg. 

Da ist zunächst mal der Regen. Der lässt uns ganze drei Nächte auf einer weitläufigen, wunderschönen Wiese direkt am Ufer der Donau verbringen. 

Wollen wir auf unserem letzten Ungarn-Transit doch unbedingt zügig in den Süden, sind diese mitteleuropäischen Breitengrade uns jetzt schon ausreichend genug südlich. Wartet doch schließlich der kühle Norden auf uns. 

Warum also diesmal nicht einfach die Zeit nutzen und Budapest anschauen? Die Bilder lassen nur erahnen, welch pompöse, imposante Architektur diese Stadt bereithält. Von der beschwingenden Atmosphäre, die die frühsommerlichen Temperaturen in die Straßen weht, gar nicht zu sprechen. 

Und dann wartet auch schon die nächste Hürde. Nach Kilometer-Märschen durch die Großstadt bedürfen unsere Füße mal einen Tag Pause. Nicht erwartend, dass wir gleich einen echten Traumstrand direkt an der Donau entdecken. 

Der Wetterfrosch klettert in den kommenden Tagen seine Leiter hinauf und so bleiben wir. Nochmal drei Tage, die durch eine ungarisch-deutsche Begegnung zudem ein I-Tupferl der Abwechslung bergen.

Last, but not least, besuchen wir noch einmal unseren ersten Freisteh-Platz auf dieser Reise, den wir im letzten Jahr nach unserem Österreich-Aufenthalt aufsuchen. Nostalgie kann ja durchaus auch ein Hemmnis sein und zum Stocken im Prozess führen.

Aber, wir wissen ja auch, dass Stolpersteine und Umwege im Leben manchmal die besten Ziele aufweisen. 

Wo seid Ihr schon überraschend länger hängen geblieben, als erwartet?

#ungarnreise #budapest #donau #roadtrip #langzeitreise #langsamreisen #reiseliebe #reiselust #reisetagebuch #vanlifetagebuch #vanlife #vanlifegermany #wildcampen #wildcamping #freistehen #hausaufrädern #homeonwheels #homeiswhereyourvanis #homeiswhereyouparkit #vwbus #vwt4camper #vwcamper #t4california #t4camper #syncrocamper #bulli #bullilove #bullitour #bullit4 #hummelnimarsch
Miraculix würde vor Neid erblassen. Und wir tun d Miraculix würde vor Neid erblassen. Und wir tun das ohnehin, als wir den riesigen, gußeisernen Kessel an einem Dreibein über dem Feuer schweben sehen. 

Fleißige Hände schnibbeln Kartoffeln, Zwiebeln und Würstchen. Wir läuten, eigentlich noch im Kaffeemodus, gerade den Tag ein, als uns der erste würzige Duft des vor sich hinköchelnden Eintopfs schon in die Nasen steigt. 

Die Stunden vergehen. Und während wir arbeiten und nebenbei das rege Treiben beobachten, läuft uns schon wieder das Wasser im Mund zusammen. Einem zweiten Frühstück wären wir mittlerweile durchaus zugetan. 

Als hätte er unsere tiefsten Wünsche gehört, steht schließlich Sándor vor dem Bus und lädt uns zur fertig eingekochten, deftigen Speise aus dem Zaubertopf ein. 

Er begleitet seinen Sohn, der mit einer Schar von Mitschülern, Eltern, Geschwisterkindern und der Lehrerin bereits am frühen Morgen mit dem Boot an „unserem“ Strand anlegt. Heute ist der letzte Schultag für die Jugendlichen, die den heißen Tag im Wasser der Donau genießen. 

Der Eintopf ist köstlich, das dazu von Sándor kredenzte Bier, noch recht früh am Tag. Es ist nicht mal zwölf Uhr. Der Gastlichkeit wegen lassen aber wir Sándor natürlich nicht auf dem Trockenen sitzen und servieren Raki. 

Und so verbringen wir einen überraschend, amüsanten und wirklich interessanten Mittag mit dem Juristen aus Budapest. Quatschen über Gott und die Welt und verabschieden uns schließlich am Nachmittag. 

Kennt Ihr das Phänomen auf Reisen, Euch plötzlich in ungeahnt-überraschenden Situationen wiederzufinden und Eure eigentlichen Pläne ad acta zu legen?

#begegnungen #rakia #frühshoppen #roadtrip #langzeitreise #langsamreisen #reiseliebe #reiselust #reisetagebuch #vanlifetagebuch #vanlife #vanlifegermany #wildcampen #wildcamping #freistehen #hausaufrädern #homeonwheels #homeiswhereyourvanis #homeiswhereyouparkit #vwbus #vwt4camper #vwcamper #t4california #t4camper #syncrocamper #bulli #bullilove #bullitour #bullit4 #hummelnimarsch
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Campervan-Beratung*

Camper Oase - Spezialist für Campermiete in Deutschlan, Europa, Neuseeland und Australien
Deine individuelle Beratung bei der Campermiete in Deutschland und Europa.
Bei einer Anfrage über diesen Banner erhältst Du automatisch einen Rabatt!*
Offenlegung: Die Anfrage bei der Camper Oase ist unverbindlich und kostenlos. Falls es zu einer Buchung kommt, erhalten wir eine kleine Provision.

Landvergnügen*

Landvergnügen Stellplatzführer Buch und Kaffee

Camping auf dem Bauernhof mit dem Landvergnügen Stellplatzführer

Werde Teil einer Idee, die Türen zu interessanten Menschen und einem Leben abseits des Mainstreams öffnet. Hol dir jetzt Deinen Landvergnügen Stellplatzführer* und starte Deine ganz persönliche Deutschlandreise.

Seite durchsuchen

 

Kontakt

post(at)hummelnimarsch.de

  • Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Supporter
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Offenlegung

Die mit (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links

RSS RSS Feed Abonnieren

  • Mit dem Wohnmobil in die Türkei – Route, Erfahrungen und Tipps
  • Camping in der Türkei – Unsere Erfahrungen und Reisetipps
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest

© 2015 - 2021 Hummeln im Arsch - All rights reserved

Reiseblog Hummeln im Arsch
  • Home
  • Über Hummeln im Arsch
    • Neu hier?
    • Kooperationen
  • Reiseziele
    • Albanien
      • Albanien Reisetipps
      • Albanien Roadtrip mit dem Wohnmobil
      • Was kostet ein Urlaub in Albanien?
      • Wildcampen in Albanien – Unsere Erfahrungen und Reisetipps
      • Campingplätze in Albanien
      • Camping Pa Emer
      • Berat – Stadt der 1000 tausend Fenster
      • Gjirokastra – Die Stadt der Steine
      • Korca – Multikulti, Braukunst und ein echter Biergarten
    • Australien
      • eVisitor Visum online beantragen
      • Günstig mit dem Camper durch Australien reisen
      • Spaceships Camper Australien im Test
      • Kostenfreie Campingplätze
      • Warum Australien mit dem Campervan bereisen?
      • Schafe scheren in Australien
      • Die Murray River Region
      • Roadtrip Stuart Highway Teil I
      • Roadtrip Stuart Highway Teil II
      • Frachtschiffreise nach Australien
    • Äthiopien
      • Äthiopien Reisetipps
      • Äthiopien Reisebericht in Bildern
      • Welcher Reiseführer?
      • Imker für Imker in Äthiopien
    • Bulgarien
      • Mit dem Wohnmobil nach Bulgarien ans Schwarze Meer
      • Das Rila Kloster in Bulgarien
      • Rila Nationalpark – Wanderung zu den Sieben Rila Seen
    • Dänemark
      • Dänische Südsee – Radtour durch Dänemark
    • Deutschland
      • Elbsandsteingebirge – Mit dem Wohnmobil in die Sächsische Schweiz
      • Wandern in der Sächsischen Schweiz
      • Landvergnügen – Wohnmobilstellplätze auf dem Bauernhof
      • Erfahrungen mit Landvergnügen – Ein Roadtrip durch NRW
      • Landvergnügen in Külsheim – Urlaub beim Winzer
      • Landvergnügen – Camping beim Winzer am Main
      • Landvergnügen in Bayern – Camping auf dem Bauernhof
    • Frankreich
      • Urlaub im Dordogne-Tal
    • Griechenland
      • Mit dem Wohnmobil nach Kreta
      • Peloponnes Rundreise mit dem Camper
      • Wildcampen in Griechenland – Unsere Erfahrungen und Reisetipps
      • Die Altstadt von Chania – Ein Highlight auf Kreta
      • Ausflugsziele rund um Chania
      • Olivenernte auf Kreta
    • Indonesien
      • Entspannte Tage am Lake Toba
      • Dschungel Trekking in Bukit Lawang
      • Kelimutu Nationalpark
      • Mit der Pelni Fähre unterwegs
      • Tana Toraja – Totenkult auf Sulawesi
      • Togian Inseln
    • Laos
    • Marokko
      • Marokko Reisetipps
      • Was kostet ein Urlaub in Marokko?
      • Essaouira – Windige Stadt am Atlantik
      • Sidi Ifni – Das Tor zur Sahara
      • Legzira Beach
    • Mongolei
    • Neuseeland
      • Warum Neuseeland mit dem Campervan bereisen?
      • 3 Lieblingsorte in Neuseeland
    • Nordmazedonien
      • Nordmazedonien Roadtrip mit dem Camper
    • Norwegen
      • Norwegen Reisetipps
      • Mit dem Auto nach Norwegen
      • Norwegen Roadtrip von Bergen zur Atlantikstraße
      • Norwegen Roadtrip – Die finale Etappe
    • Österreich
      • Bauernleben Stellplatzführer – Kostenlose Stellplätze auf Bauernhöfen in Österreich
      • Bauernleben – Camping beim Winzer im Straßertal
    • Portugal
      • Nordportugal Roadtrip – Zwischen Douro-Tal und Peneda Gerês Nationalpark
      • Was kostet ein Urlaub in Portugal?
      • Mit dem Wohnmobil ins Douro-Tal
      • Pinhão im malerischen Douro-Tal
    • Rumänien
      • Rumänien Roadtrip mit dem Wohnmobil – Über Siebenbürgen zum Schwarzen Meer
    • Russland
      • Transsibirische Eisenbahn
      • Baikalsee
    • Spanien
      • Städtetrip San Sebastián
    • Thailand
      • Thailand Reisetipps
      • Internationaler Führerschein Thailand
      • Der Mae Hong Son Loop
      • Insel-Favorit Koh Phangan
      • Tauchen auf Koh Tao?
  • Planung & Tipps
    • Checkliste Urlaubsreise
    • Packliste Urlaub und Weltreise
    • Roadtrip Packliste
    • Vanlife: Tipps und Tricks
    • Kleine Geschenke für Camper bis 20 Euro
    • Zeitvertreib auf Reisen
    • Buchtipps bei Fernweh
    • Reiseziele im August
    • Motorradkauf in Vietnam, Laos und Kambodscha
  • Projekte
    • Smart Down Under
      • Blog
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}